Sieben kritische Bereiche für die Transformation des Energiesektors Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. November 2019 Werbung Neuer Report vom Rocky Mountain Institute beschreibt sieben kritische Bereiche für die Transformation des Energiesektors und fordert bahnbrechende globale Klimaschutzmaßnahmen (WK-intern) - 'Seven Challenges for Energy Transformation'-Bericht von RMI zeigt einen Weg für Entscheidungsträger weltweit und die führenden Akteure im Energiesektor auf, mit dem sich die Klimakrise im nächsten Jahrzehnt entschärfen lässt. Das Rocky Mountain Institute (RMI) hat heute im Rahmen dreier zusammenhängender internationaler Veranstaltungen in Delhi, Peking und New York den neuen Report Seven Challenges for Energy Transformation (Sieben Herausforderungen für die Transformation im Bereich Energie) veröffentlicht. Die unter dem gemeinsamen Titel "EMERGE" stehenden Veranstaltungen versammelten einige der weltweit führenden Interessenvertreter und
Überschussstrom von Windanlagen nicht abregeln sondern Heizungen erwärmen Solarenergie Technik Videos Windenergie 19. Oktober 201618. Oktober 2016 Werbung Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) warnt vor neuen Umlagen auf Heizöl und Kraftstoffe (WK-intern) - Kopplung von Strom- und Wärmemarkt Verbraucher in Deutschland müssen sich 2017 auf höhere Stromkosten einstellen. Hintergrund ist die neuerliche Erhöhung der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In diesem Kontext fordern Interessenvertreter der erneuerbaren Energien, den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung auch über den Verbrauch fossiler Energieträger zu finanzieren – also über eine neue Umlage auf Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel. Dadurch könne die EEG-Umlage auf dem Strompreis deutlich sinken und die Nutzung von Strom zur Wärmeversorgung würde attraktiver. Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hält dagegen eine
Weiterer Anhörungstermin zum Gesetzentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Behörden-Mitteilungen 28. Mai 2014 Werbung Öffentliche Anhörungen Wichtiger Hinweis für die Anhörung am 2. Juni 2014: Dem Ausschuss liegen inzwischen so viele Anmeldungen für den Besuch dieser Anhörung vor, dass einstweilen keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen genommen werden können. Bereits jetzt wird eine Vielzahl von angemeldeten Besuchern die Anhörung ohnehin nur in einem benachbarten Sitzungssaal über eine Live-Übertragung des Parlamentsfernsehens verfolgen können. (WK-news) - Sie haben zudem die Möglichkeit, die Anhörung live auf der Internetseite des Deutschen Bundestages und später in der Mediathek zu sehen. Allgemeine Informationen Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie führt regelmäßig öffentliche Anhörungen von Sachverständigen, Interessenvertretern und anderen Auskunftspersonen zu Gesetzentwürfen und Anträgen durch. Die entsprechenden Dokumente dazu (Gesetzentwürfe,
Wolfram Axthelm neuer BWE-Pressesprecher Windenergie 21. August 2013 Werbung (WK-intern) - Berlin - Wolfram Axthelm ist ab 1. September neuer Pressesprecher des Bundesverbands WindEnergie in Berlin. Der 45jährige Agraringenieur und Betriebswirt leitete zuvor elf Jahre die Pressestelle der CDU-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern. „Wir freuen uns sehr, mit Wolfram Axthelm einen neuen Sprecher für den Bundesverband Windenergie gewonnen zu haben“, so BWE-Geschäftsführer Henning Dettmer. Axthelm löst Matthias Hochstätter von H&H Consulting ab, der die BWE-Pressestelle ein halbes Jahr kommissarisch betreut hatte. Der Bundesverband WindEnergie ist der politische Interessenvertreter für die Windenergie. Mit über 20.000 Mitgliedern ist er der größte Verein seiner Art in Deutschland und gehört zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren