PV-Anlagen-Nachfrage steigt trotz Zubaurückgang Solarenergie 12. Mai 201611. Mai 2016 Werbung Die Online-Nachfrage nach der Neuinstallation von Photovoltaik-Anlagen ist in den ersten 4 Monaten 2016 deutschlandweit als positiv zu beurteilen. (WK-intern) - Mit mehr als 120 Indexpunkten liegt das Interesse deutlich über dem 12-Monatsdurchschnitt. Trotzdem kommt die Nachfrage im nicht an. Im Februar wurde mit rund 50 MW sogar der geringste Zubau der vergangenen zwölf Monate registriert. Im Internet scheint die PV-Welt wohl noch in Ordnung. So wurden laut der DAA GmbH aus Hamburg von Januar bis April 2016 deutschlandweit sogar mehr Endkundenanfragen an Solarteure vermittelt als im zurückliegenden 12-Monatsdurchschnitt. So knackte die Nachfrage nach PV-Anlagen mit 136 und die Nachfrage nach PV-Speichern mit 171 SolarContact-Indexpunkten
Statement des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. zum Abschluss der zweiten Solarpark-Auktion Solarenergie 13. August 2015 Werbung „Die hohe Zahl der Gebote zeigt, wie groß das Interesse weiterhin ist, Solarstrom zu erzeugen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (WK-intern) - Vor dem Hintergrund wiederholt verfehlter Photovoltaik-Ausbauziele sei es allerdings unverständlich, dass nur ein Bruchteil der Solarparks einen Förderzuschlag erhalten. Körnig appelliert an die Bundesregierung, als Sofortmaßnahme das Zuschlagsvolumen mindestens zu verdoppeln. Damit seien keine Mehrkosten gegenüber den politisch gewünschten Ausbauszenarien verbunden. Solarstrom aus ebenerdig errichteten Solarstromanlagen sei eine besonders günstige Form der Energieerzeugung. Eine Aufstockung des Auktionsvolumens sei auch vor dem Hintergrund noch offener Realisierungsquoten bei den bezuschlagten Projekten dringend geboten, so der Branchenverband. „Deutschland bleibt weit hinter