BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 2. August 2023 Werbung Das EU-Projekt WIMBY zielt darauf ab, einen Leitfaden zu erstellen, um die Bevölkerung in Zukunft optimal miteinzubinden und Umweltaspekte bestmöglich zu berücksichtigen. (WK-intern) - Naturnahe Landschaften spielen eine wichtige Rolle für den Tourismus und die Erholung. Außerdem stellen sie wichtige Lebensräume für Wildtiere dar – insbesondere in alpinen und subalpinen Regionen. Während der Ausbau der Windenergie in Österreich einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leistet, gibt es immer wieder Bedenken hinsichtlich des Landschaftsbildes und der Auswirkungen auf Ökosysteme und das persönliche Lebensumfeld. Das WIMBY-Projekt (Wind in My BackYard) hat sich daher zum Ziel gesetzt technische, ökologische und soziale Komponenten beim Ausbau der Windkraft zu verknüpfen.