Smart City Bonn: Startschuss für mehr digitale Dienste News allgemein Ökologie Videos 4. November 2017 Werbung Bonn und Deutsche Telekom setzen ein Zeichen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (WK-intern) - Intelligente Vernetzung von Straßenlaternen, Abfallcontainern und Messung von Luftqualität startet Smarte Sensoren übermitteln Daten und machen Steuerung möglich Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (6. bis 17. November) setzen die Stadt Bonn und die Deutsche Telekom ein Zeichen: Mit der intelligenten Vernetzung von Straßenlaternen, Abfallcontainern und der Messung von Luftqualität fällt der Startschuss für Smart City. „Das ist ein wichtiger Schritt innerhalb der Initiative Digitales Bonn“, sagt Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt. „Wir stärken damit Bonn als engagierten Standort für Innovation und Umweltschutz.“ Die Deutsche Telekom vernetzt die Straßenlaternen in der Bonner Innenstadt
Sonderschau: Wind Meets Solar and Storage Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie Veranstaltungen 12. Mai 2016 Werbung "Wind Meets Solar and Storage": Die EES Europe zeigt die Zukunft der sauberen Energieerzeugung (WK-intern) - Solarenergie ist eine der wesentlichen Säulen der globalen Energiewende. Eine ideale Ergänzung für die Photovoltaik sind Kleinwindkraftanlagen und Energiespeicher. Denn die intelligente Vernetzung unterschiedlicher Energien mit Speichern ist die Basis für eine stabile Energieversorgung im Stromnetz der Zukunft. Die ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, widmet dieser Thematik die Sonderschau „Wind meets Solar and Storage“. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigt die Messe vom 22. bis 24. Juni 2016 in München, wie die Vision einer sauberen Energieversorgung umgesetzt werden kann. Die nachhaltige