Bundesgerichtshof entscheidet über die Sonderrechtsfähigkeit von Modulen in Freiland-Photovoltaikanlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 22. Oktober 2021 Werbung Urteile vom 22. Oktober 2021 – V ZR 225/19, V ZR 8/20, V ZR 44/20 und V ZR 69/20 (WK-intern) - Der unter anderem für das Sachenrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich heute in vier Parallelverfahren zu der Frage geäußert, unter welchen Voraussetzungen Solarmodule, die in eine Freiland-Photovoltaikanlage eingebaut sind, Gegenstand besonderer Rechte sein können. Sachverhalt: Kläger ist in allen vier Verfahren der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft, die im Jahr 2010 eine Freiland-Photovoltaikanlage mit insgesamt 5.000 Photovoltaikmodulen, neun Wechselrichtern und einer Gesamtleistung von 1.050 kWp erwarb, welche zuvor auf dem Grundstück eines Dritten errichtet worden war. Die Gesellschaft erhielt an dem Grundstück
Global Wind Power obsiegt im Rechtsstreit mit Fuhrländer-Insolvenzverwalter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. August 2018 Werbung PASCHEN hat in dem vor dem Landgericht Köln für den indischen Windkraftanlagenhersteller Global Wind Power Limited (GWPL) geführten Verfahren die Aufhebung eines im letzten Jahr zugunsten des Insolvenzverwalters der Fuhrländer AG, Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt, erlassenen Versäumnisurteils erreicht. (WK-intern) - Das Landgericht hatte der zur Reliance-Gruppe gehörenden indischen Gesellschaft, die von ihrer Verurteilung zur Zahlung von 50 Millionen Euro erst aus der Presse erfahren hatte, zunächst Wiedereinsetzung gewährt und wies die Klage des Insolvenzverwalters nun endgültig ab. RA Lutz Paschen, der gemeinsam mit seiner Kollegin Carolin Jünemann den Prozess für GWPL geführt hatte, erläuterte, dass der Verwalter zwar noch die
Horst Piepenburg vorläufiger Insolvenzverwalter der SolarWorld-Gesellschaften Mitteilungen Solarenergie 13. Mai 2017 Werbung Zügig mit der aktuellen Lage des Unternehmens auseinandersetzen I Geschäftsbetrieb reibungslos aufrechterhalten I Löhne und Gehälter zunächst für die kommenden drei Monate sicherstellen (WK-intern) - Das Bonner Amtsgericht hat heute als zuständiges Insolvenzgericht den renommierten Sanierungsexperten Horst Piepenburg von der Kanzlei Piepenburg-Gerling zum vorläufigen Insolvenzverwalter der SolarWorld AG sowie der Tochtergesellschaften SolarWorld Industries Sachsen GmbH, SolarWorld Industries Thüringen GmbH, SolarWorld Industries Deutschland GmbH und der SolarWorld Innovations GmbH bestellt. Der Vorstand des größten Solarhersteller Deutschlands hatte am 11. Mai 2017 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung, die Geschäftsführer der Tochtergesellschaften haben am 12. Mai 2017 einen entsprechenden Antrag auf Eröffnung eines
EnBW will Windkraft-Pionier PROKON übernehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt (WK-intern) - Unternehmen ergänzen sich perfekt – EnBW-Strategie sieht erhebliches Wachstum im Bereich Windkraft vor Entscheidung der PROKON-Gläubigerversammlung über das Angebot Anfang Juli 2015 EnBW wird Genussrechtsinhaber zu Informationsveranstaltungen einladen. Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren
Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) ab (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat über eine mittelbare 100%-ige Tochtergesellschaft ein verbindliches Angebot für die Übernahme von 94,9 % der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) abgegeben. Hamburg - Die verbleibenden 5.1% sollen durch einen weiteren Investor übernommen werden. Damit beteiligt sich Capital Stage am offiziellen Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON. Über die Höhe und die weiteren Details des Angebots ist mit dem Insolvenzverwalter bis zur Entscheidung durch den Gläubigerausschuss Stillschweigen vereinbart worden, um den Erfolg des Angebots der Capital Stage
Balz unterstützt Insolvenzverwalter der Windreich GmbH Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2014 Werbung Nach der Rücknahme des Antrages auf Durchführung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung möchte sich der Firmengründer und alleinige Gesellschafter der Windreich GmbH, Willi Balz, erneut mit allen Kräften bei der Fortführung des Unternehmens und zur bestmöglichen Befriedigung der Gläubiger in den Vertrieb einbringen und Insolvenzverwalter Holger Blümle von Schultze & Braun aktiv unterstützen. (WK-intern) - Dies entspricht auch dem Wunsch von Investoren, die am Erhalt und der Fortführung des Unternehmens interessiert sind. Aufgrund der Erfahrungen und der Marktkenntnis im Offshore-Bereich von Willi Balz erhofft sich Insolvenzverwalter Holger Blümle eine weitere Intensivierung der Investorengespräche. Er begrüßt deshalb die Entscheidung von Willi Balz, sich zukünftig
Windwärts: Gläubiger und Insolvenzverwalter einigen sich auf Sanierung und Fortführung des Unternehmens Windenergie Wirtschaft 4. August 20144. August 2014 Werbung Gläubigerversammlung bestätigt Kurs des Insolvenzverwalters bei Windwärts-Sanierung Die am Donnerstag, den 31. Juli 2014, auf Einladung des Amtsgerichts Hannover in Laatzen bei Hannover zusammengekommenen Gläubiger der Windwärts Energie GmbH i.I. haben den Kurs des Insolvenzverwalters Prof. Dr. Volker Römermann für die weitere Entwicklung des Unternehmens bestätigt. (WK-intern) - Im Anschluss an den von Prof. Römermann vorgetragenen Bericht und die darauf folgende Aussprache bestätigte die Versammlung den Insolvenzverwalter einstimmig im Amt und stimmte der Fortführung des Unternehmens ebenfalls einstimmig zu. Darüber hinaus votierte die Mehrheit der 65 anwesenden stimmberechtigten Gläubiger für die Beibehaltung des vom Gericht eingesetzten Gläubigerausschusses. Die fünf Mitglieder vertreten verschiedene Gruppen
Conergy Modulwerk sichert mit innovativem Modell alle Arbeitsplätze im Oktober Mitteilungen Solarenergie 1. Oktober 201330. September 2013 Werbung (WK-intern) - Conergy Geschäftsführung vereinbart mit Agentur für Arbeit neuartige Lösung Die Conergy SolarModule GmbH & Co. KG geht in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit neue Wege: Mit dem heute vereinbarten neuartigen Kurzarbeitsmodell sichern die Geschäftsleitung des Modulwerks in Frankfurt (Oder) und der vorläufige Insolvenzverwalter auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens zunächst alle rund 300 Arbeitsplätze am Standort. Erhalt aller rund 300 Arbeitsplätze durch Kurzarbeitsmodell Investorenübernahme des Modulwerks bis Ende Oktober angestrebt Geschäftsbetrieb am Standort läuft bei stabiler Auftragslage im Oktober weiter Starke: "Sicherung der Arbeitsplätze hat Priorität - Modell hat Vorteile für alle Beteiligten." "Die Sicherung der Arbeitsplätze am Standort hat für uns oberste
Conergy SolarModule nimmt den Produktionsbetrieb in Frankfurt (Oder) wieder auf Solarenergie Technik 19. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Solarmodul-Werk in Frankfurt (Oder) nimmt den Produktionsbetrieb wieder auf Nach Produktionsunterbrechung werden ab Montag wieder Solarmodule in Frankfurt (Oder) gefertigt Frankfurt (Oder) - Nach kurzer Unterbrechung nimmt die Conergy SolarModule den Produktionsbetrieb in Frankfurt (Oder) wieder auf. Am Montag, 22.07.2013, beginnt der normale Schichtbetrieb. Darüber haben die Geschäftsführung und der vorläufige Insolvenzverwalter die 320 Mitarbeiter der Modulfertigung am heutigen Freitag auf einer Belegschaftsversammlung am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) informiert. Im Zuge der Antragstellung auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am 5. Juli 2013 wurde die Produktion am Standort Frankfurt (Oder) kurzzeitig unterbrochen. Ab dem kommenden Montag nehmen die Mitarbeiter nicht nur den
Insolvenzverwalter der Q-Cells SE überträgt Photovoltaik-Unternehmen an den neuen Eigentümer Solarenergie 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Q.CELLS an neuen Eigentümer übergeben Q-Cells wird am 19.Oktober 2012 an neuen Eigentümer übertragen Trotz Insolvenzverfahrens bleiben dabei mehr als 80 Prozent der Arbeitsplätze erhalten Käufer ist die Hanwha Chemical Corporate, indirekte Tochter einer der größten südkoreanischen Konzerne Bitterfeld-Wolfen - Der Insolvenzverwalter der Q-Cells SE, Henning Schorisch, hat heute das Photovoltaik-Unternehmen an den neuen Eigentümer übertragen. Trotz des Insolvenzverfahrens bleiben dabei mehr als 80 Prozent der Arbeitsplätze erhalten. Käufer ist eine indirekte Tochter der Hanwha Chemical Corporation, die Teil eines der größten südkoreanischen Konzerne mit einem Umsatz von 31,6 Mrd. US-Dollar (2011) ist. Q-Cells gewinnt mit dieser Übernahme einen starken, langfristig orientierten Partner