DLR-Studie zum Insektensterben an Windanlagen ist absoluter Unsinn Technik Techniken-Windkraft Windenergie 25. März 201925. März 2019 Werbung Das www.windraft-journal.de hat seinen Sitz in Mittelholstein, auf einem 450 Jahre altem Rest-Bauernhof von dem aus mehr als vier große Windparks zu sehen sind. (WK-intern) - Zum Ort gehört ein Windpark mit 14 modernen Großanlagen, und dennoch haben die brütenden vier Schwalben-Paare im Haus jeweils vier Gelege in den Jahren 2017 und 2018 ausgebrütet. Insekten gibt es mehr als vor 25 Jahren, auch Vögel, wie Greifvögel, Seeadler, Milane, Falken, Habichte, Eulen und Kauze, aber auch Schwäne, Gänse, Enten, Spatzen, Amseln, haben an Population zugenommen, allein die Kiebitze sind weniger geworden, doch das schon bevor die Windanlagen hier standen. Die Bestände von Bienen und