Forderung nach Innovationsförderung für Power-to-X Solarenergie Technik Windenergie 5. Dezember 20175. Dezember 2017 Werbung CO2-Anrechnungszertifikate sollen Technologien zur Sektorenkopplung bis 2030 zum Durchbruch verhelfen (WK-intern) - „Ein beschleunigter Stromnetzausbau und die Umwandlung und Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom in Form von Wasserstoff oder synthetischem Methan sind Kernelemente der Energiewende. Beide Pfade schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Ein Innovationsförderprogramm für Power-to-X-Technologien kann dazu beitragen, Effizienzpotenziale sektorenübergreifend zu heben und den Netzausbaubedarf auf lokaler und regionaler Ebene zu dämpfen. Somit könnten die Infrastrukturkosten der Energiewende sowie die Gesamtkosten zum Erreichen der Klimaziele wirksam begrenzt werden“, sagte der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke heute am Rande des Forums Energie-Impuls in Berlin. Linke bekräftigte die Forderung nach einem Markteinführungsprogramm für