Saubere Luft in Innenstädten Behörden-Mitteilungen 30. Juni 2018 Werbung Bund legt Modellstädten Förderangebot für neue Verkehrsprojekte vor (WK-intern) - Die Bundesregierung hat den Modellstädten Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen heute ihr Finanzierungsangebot für Verbesserungen im ÖPNV und der Verkehrsinfrastruktur vorgelegt. Der Bund ist bereit, bis 2020 rund 130 Millionen EUR zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll für modellhafte Verkehrsprojekte eingesetzt werden, die dazu geeignet sind, insbesondere den ÖPNV attraktiver zu machen und damit die Luftqualität vor Ort zu verbessern. Die fünf Städte hatten in den vergangenen Monaten jeweils Projektvorschläge unterbreitet, zum Beispiel für Vergünstigungen und den Ausbau des ÖPNV-Angebotes, den Bau von Radwegen und für Verbesserungen bei der Verkehrslenkung. Das
Hamburger E-Mobility-Spezialist emovum bietet schnelle Alternative mit Elektro-Umrüstkit E-Mobilität 29. Juli 2017 Werbung Die Dieselfahrverbote kommen (WK-intern) - Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat heute entschieden: Dieselfahrverbote sind möglich. Weitere deutsche Städte könnten schnell nachziehen und ein Dieselfahrverbot für die Innenstädte verhängen. Mit weitreichenden Folgen für Gewerbetreibende und Logistiker, die bislang mehrheitlich auf Dieselfahrzeuge setzen. Florian Gaertner, Geschäftsführer der emovum GmbH: „Mit unseren E-Transportern sind Dienstleister bereits heute emissionsfrei in Innenstädten unterwegs – wie das Logistikunternehmen Hermes in Hamburg.“ Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hatte gegen das Land Baden-Württemberg geklagt, weil der vor sieben Jahren in Kraft getretene Luftreinhalteplan zu keiner Einhaltung des geforderten maximalen Stickstoffoxidgehalts in der Luft geführt hat. Das Urteil des Verwaltungsgerichts und die damit verbundenen
Blaue Plakette gehört in die Tonne Ökologie 7. August 2016 Werbung Debatte um Blaue Plakette (WK-intern) - Zur Debatte um die "Blaue Plakette", mit der die meisten Diesel-Fahrzeuge weitgehend aus Innenstädten verbannt werden sollen, erklärt der Sprecher für Mittelstand und Handwerk der FDP-Landtagsfraktion Ralph Bombis: „Die neue Duschkabine oder 2.000 Dachziegel werden auch in Zukunft nicht mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad zum Kunden gebracht werden können. Die "Blaue Plakette" ist die nächste Gängelung mit zweifelhaftem Nutzen, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern sowie mittelständischen Betrieben schaden würde. Nicht zuletzt das Handwerk ist besonders auf Nutzfahrzeuge angewiesen. Diese aus den Innenstädten zu verbannen, wäre ein kolossales Anti-Mittelstands-Programm. Ich fordere die Landesregierung auf, die "Blaue Plakette" endlich dorthin