Baden-Württemberg benötigt mindestens 25 TWh Solarstrom pro Jahr Solarenergie 30. März 2021 Werbung Unterschriftenaktion für den Solarausbau: Verbände überreichen Appell an Landesvorsitzenden der CDU (WK-intern) - Der BUND Baden-Württemberg, das Umweltinstitut München und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) fordern einen schnelleren Ausbau der Solarenergie. Ihren Appell hatten 3000 Personen unterschrieben. Stuttgart - Noch ist unklar, ob die CDU in den kommenden Koalitionsverhandlungen als Partnerin am Tisch sitzt oder in der neuen Legislaturperiode die Opposition im baden-württembergischen Landtag anführt. Mit der Übergabe von knapp 3000 Unterschriften, die innerhalb der vergangenen zwölf Tage gesammelt wurden, haben BUND, Umweltinstitut und DGS dem Landesvorsitzenden der CDU, Thomas Strobl, für beide Fälle einen klaren Auftrag gegeben. Sie fordern, dass der Solarausbau
Windkraftausbau in Schleswig-Holstein geht voran Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2018 Werbung Innenminister Grote kündigt an, bis zu 200 Ausnahmeverfahren im Rahmen des Moratoriums zuzulassen (WK-intern) - Der neue Entwurf der Windenergie-Regionalplanung ist auf der Zielgeraden. Innenminister Hans-Joachim Grote stellte der Öffentlichkeit heute (03. Juli) den Arbeitsstand der künftigen Pläne für Vorranggebiete vor. Die Pläne sollen als Grundlage für die Wiederaufnahme der Ausnahmeprüfungen für Windkraftanlagen dienen. Ausnahmezulassungen können dadurch deutlich ausgeweitet werden. "Unsere Pläne haben sich soweit verfestigt, dass wir wieder Ausnahmen zulassen können. Nach der Auswertung der 6.500 Stellungnahmen zum ersten Planentwurf sind wir einen entscheidenden Schritt weiter. Wir können nach dieser Auswertung auf weit mehr Flächen Ausnahmen zulassen, als bislang. Insgesamt ist es nun
S-H Innenminister Grote stellt Zeitplan für weitere Regionalplanung-Wind vor Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2018 Werbung Innenminister Hans-Joachim Grote hat in seiner heutigen (25. Januar 2018) Landtagsrede den groben Zeitplan für die weitere Regionalplanung-Wind vorgestellt. (WK-intern) - In seiner Rede zu TOP 32 erklärte der Minister, dass das Kabinett den zweiten Planentwurf Mitte dieses Jahres beschließen wird. Danach beginne die zweite Anhörungsrunde bis Ende 2018. "Zu dem Zeitpunkt wird deutlich werden, ob wir einen dritten Planentwurf benötigen. Sollte dies der Fall sein, würden wir in der ersten Jahreshälfte 2019 die neuen Stellungnahmen auswerten und den dritten Planentwurf erstellen. Die dritte Anhörung wäre bis Ende 2019 fertig." Dies zeige, dass allein für das Verfahren schon eine gewisse Zeit nötig wäre, erklärte