Solarbranche hat die Talsohle durchschritten Solarenergie Verbraucherberatung 31. Januar 201731. Januar 2017 Werbung Sonnenfinsternis ist vorbei – Nachfrage zieht an (WK-intern) - Endspurt zum Jahresende hebt deutschen PV-Markt 2016 auf Vorjahresniveau Stimmung in der Solarbranche hellt sich zunehmend auf Bundesverband Solarwirtschaft erwartet erstmals seit 2012 wieder wachsenden Inlandsmarkt Nach einem jahrelangen Rückgang der Photovoltaiknachfrage in Deutschland hat die heimische Solarbranche die Talsohle inzwischen durchschritten. Ein Endspurt zum Jahresende hob die Nachfrage nach Solarstromanlagen 2016 sogar geringfügig über das Vorjahresniveau. Im letzten Jahr wurden nach Daten der Bundesnetzagentur rund 51.900 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund 1,52 Gigawattpeak (GWp) neu installiert (nach 51.000 Solarstromanlagen mit 1,46 GWp im Vorjahr 2015). „Die Sonnenfinsternis ist vorbei und die Zeichen stehen
Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt Abbau von Marktbarrieren für Solarstromanlagen und – speicher Dezentrale Energien Solarenergie 16. Dezember 2016 Werbung Solarbranche erwartet Anziehen der Photovoltaik-Nachfrage durch jüngste Nachbesserungen am EEG 2017. (WK-intern) - Das vom Bundestag verabschiedete EEG-Änderungsgesetz stärkt die Solarenergie. Es lohnt sich wieder, in die Photovoltaik zu investieren. Die Anzahl neu installierter Solarstromanlagen könnte 2017 erstmals seit fünf Jahren wieder spürbar wachsen. Dies erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) vor dem Hintergrund der gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Nachbesserungen am EEG 2017. „Verbesserte Förderkonditionen, geringere Abgaben und eine höhere Investitionssicherheit dürften den Inlandsmarkt für Solarstromanlagen und Batteriespeicher beleben. Hinzu kommen die weiterhin sehr guten Finanzierungskonditionen und die aktuell niedrigen Kosten für den Bezug hochwertiger Solarmodule und Speicher. Dies bildet die Basis für attraktive
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder Mitteilungen Solarenergie 27. November 201526. November 2015 Werbung NEUE MITGLIEDER IM BSW-SOLAR-VORSTAND (WK-intern) - Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder / Herman Rens ist neuer Schatzmeister Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Berlin sind drei neue Vorstandsmitglieder gewählt worden – Michael Entrup (Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG), Alexander Naujoks (SMA Solar Technology AG) und Peter Thiele (Sharp Electronics GmbH). Das Amt des Schatzmeisters wird künftig von Herman Rens (Citrin Solar GmbH) bekleidet. Herr Rens, seit 2014 im Vorstand des BSW-Solar, tritt damit die Nachfolge an von Dr. Günther Häckl (SMA Solar Technology AG). Bei der Mitgliederversammlung waren rund 100 Unternehmensvertreter aus allen solaren Wertschöpfungsketten der Photovoltaik,