EU-Rat beschließt die endgültige Zustimmung zur Netto-Null-Industrie-Verordnung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 1. Juni 2024 Werbung Dies ist der letzte Schritt im Beschlussfassungsprozess. (WK-intern) - Ziel der Verordnung ist es, die industrielle Einführung sogenannter Netto-Null-Technologien – die gebraucht werden, um die Klimaziele der EU zu erreichen – zu fördern, indem das Potenzial des Binnenmarkts dazu genutzt wird, Europas Führungsrolle im Bereich grüne Industrietechnologien zu stärken. Mit der Netto-Null-Industrie-Verordnung werden die Bedingungen für Investitionen in grüne Technologien geschaffen, nämlich durch die Vereinfachung des Genehmigungsverfahrens für strategische Projekte, die Vereinfachung des Marktzugangs für strategische Technologieprodukte (insbesondere was die Vergabe öffentlicher Aufträge und Auktionen im Bereich der erneuerbaren Energien betrifft), den Ausbau der Kompetenzen der europäischen Arbeitskräfte in diesen Branchen (d. h.