Die nächste Generation der Windenergie. Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2018 Werbung Unsere Vision ist eine neue Generation von Windkraftanlagen! Pressebild: The Next Generation of Wind Energy / © 2018 Copyright by BLANCAIR (WK-intern) - In der Vergangenheit produzierte die Menschheit nur Energie aus fossilen Brennstoffen, wodurch die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschädigt wurden. Heute können wir erneuerbare Energie nutzen, um saubere, klimafreundliche Energie zu erzeugen, aber wir müssen noch weiter gehen. The Next Generation of Wind Energy. Our vision is a new generation of wind turbines! In the past, mankind only produced energy from fossil fuels creating damage to human health and the environment. Today, we can use renewable energy to produce clean, climate
Deutscher Twinfire-Ofen tritt bei US-Wettbewerb an Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 201429. Juli 2014 Werbung Forschungskonsortium tritt mit weiterentwickeltem "Twinfire"-Ofen bei US-Wettbewerb an Einfache Kaminöfen zählten lange zu den Hauptverursachern von luftgetragenen Schadstoffen wie Feinstaub und Ruß. (WK-intern) - Nicht zuletzt durch zahlreiche Forschungsaktivitäten von Herstellern und Instituten hat in den vergangenen Jahren jedoch eine deutliche technische Weiterentwicklung stattgefunden. Wie weit diese Entwicklung vor dem Hintergrund der Kleinfeuerungsverordnung (1. BImSchV) vorangeschritten ist, wird im November auf dem von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York) an ausgewählten Beispielen begutachtet – mit Beteiligung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Bereits 2013 konnte die Firma Specht Modulare Systeme GmbH (vertreten durch den US-Importeur Wittus) mit dem
aerodyn Energiesysteme GmbH: Offshore-Windanlage aeroMaster 5.0 MW ist komplett errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. März 20146. März 2014 Werbung Hyosung Corporation errichtet aeroMaster5 Prototype auf Jeju Island, Korea Die von aerodyn Energiesysteme GmbH in Deutschland entwickelte Offshoreanlage aeroMaster 5.0 ist am 24.02.2014 komplett errichtet worden. (WK-intern) - Der Koreanische Mischkonzern und Windkraftanlagenhersteller Hyosung Corporation hat den Prototypen auf der Insel Jeju Island südlich der Koreanischen Halbinsel aufgestellt. Die Anlage mit einem Rotordurchmesser von 139 m und einer Leistung von 5 MW verfügt über einen aufgelösten Triebstrang mit einem Mittelspannungsgenerator. Die Anlage ist mit dem bewährten aeroMaster Triebstrangkonzept entwickelt worden. Mit diesem Konzept existieren bereits Konstruktionen für 1.5 und 2.5 MW Onshoreturbinen. Die aeroMaster 5.0 ist bereits die dritte Offshoreanlage aus dem Hause aerodyn in