Ein Jahr EU-Energieeffizienzlabel: Wo steht die Branche? Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. September 2016 Werbung Ein Jahr nach der Einführung des Energieeffizienzlabels für Verbundanlagen für Warmwasser und Raumheizungen ziehen Vertreter der Solarbranche aus sechs Ländern, die die Verbreitung des Labels fördern, ein erstes Resümee: (WK-intern) - Bis das Label beim Verbraucher ankommt, ist noch ein langer Weg zurückzulegen. Vor einem Jahr wurde mit der Einführung der Labelpflicht die Möglichkeit für Endkunden geschaffen, über neue Energieeffizienzlabel Heizgeräte und Warmwasserbereiter anhand des Energieverbrauchs auszuwählen. Das neu eingeführte Verbundanlagenlabel umfasst auch Heizsysteme, die mit solarthermischen Anlagen ausgerüstet sind und dadurch eine höhere Gesamteffizienz erreichen. „Um die laufenden Energiekosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren, benötigen wir Heizgeräte und Warmwasserbereiter, die deutlich weniger
Änderungen der QM-Norm ISO 9001:2015 sind erheblich und wichtig Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. September 2015 Werbung ISO 9001:2015: Nur jeder fünfte Qualitätsmanager derzeit umfassend informiert (WK-intern) - Umfrage der DGQ und des Beuth Verlags zeigt: Unternehmen warten noch ab Heute erscheint die weltweit wichtigste QM-Norm ISO 9001:2015 in englischer Sprache. Die Änderungen sind erheblich und wichtig für alle, die für ihr Unternehmen das Qualitätsmanagement verantworten und dieses, nicht zuletzt aus Gründen der Zertifizierungsanforderungen, normkonform halten müssen. Dennoch kommt eine gemeinsame Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und des Beuth Verlags unter 472 Qualitätsmanagern zu dem Ergebnis, dass sich derzeit nur jeder fünfte Qualitätsexperte umfassend mit der revidierten Qualitätsmanagementnorm auskennt (19 Prozent). Der Großteil der Befragten hat sich bislang