Kfz-Gewerbe begrüßt Nachrüst-Initiative für Diesel Ökologie Technik 17. Juli 2017 Werbung Die vom baden-württembergischen Verkehrsminister Herrmann geforderte Nachrüstung von Dieselfahrzeugen zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes wird vom Kfz-Gewerbe begrüßt. (WK-intern) - "Alles, was Fahrverbote verhindern hilft, sollte realisiert werden", so ein ZDK-Sprecher. Bereits Anfang Mai hatte sich der ZDK-Vorstand gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und für die Förderung von Nachrüstlösungen ausgesprochen. Hier seien insbesondere Autohersteller und Zulieferer, aber auch die Politik gefordert. "Das Kraftfahrzeuggewerbe steht bereit für die Umrüstung", so der Sprecher. Ganz aktuell legt der ZDK einen Info-Flyer für potenzielle Autokäufer auf, der die Vorteile moderner Dieseltechnik beschreibt und in Kürze kostenlos von den Autohäusern und Kfz-Betrieben im Kfz-Meister-Shop bestellt werden kann. PM: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Ohne
Info-Flyer „Hochwasser“ will Bürgern wichtige Tipps und Hilfestellung geben Behörden-Mitteilungen 9. August 20169. August 2016 Werbung „Der neue Flyer ist eine nützliche Handreichung für die in hochwassergefährdeten Gebieten lebenden Bürgerinnen und Bürger“, so Umweltminister Reinhold Jost. (WK-intern) - „Sie finden hier wichtige Informationen zu Möglichkeiten der Hochwasserwarnung, Hilfe und Eigenvorsorge.“ Das neue Faltblatt „Hochwasser“ wurde von einer Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Hochwasserpartnerschaften „Untere Blies“ und „Mittlere Saar“ sowie der internationalen Beratungsstelle für Hochwasserpartnerschaften (HPI) unter Federführung des Umweltministeriums entworfen. Das Faltblatt ist als Vorlage gedacht, die von den Kommunen durch regionale Informationen ergänzt werden soll. Es besteht aus einem allgemeingültigen Teil und einem Teil, der spezielle Informationen aus der jeweiligen Kommune enthält. Der Entwurf wurde allen Kommunen zugestellt mit der