Gemeinsame Presseinformation zu der Versteigerung der 5G-Lizenzen Mitteilungen Technik 31. August 2018 Werbung Zu den Plänen der Bundesnetzagentur, wie die bundesweiten Frequenzen für das neue 5G-Mobilfunknetz versteigert werden sollen, erklären die Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI: (WK-intern) - „Die Industrie ist auf eine international wettbewerbsfähige digitale Infrastruktur angewiesen. Nur so werden Industrie 4.0, die Vernetzung zwischen den Fabriken und innovative Anwendungen wie zum Beispiel vernetztes und automatisiertes Fahren zu einer Erfolgsgeschichte und sichern Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand in Deutschland und Europa. Überdies erhöht sich dadurch die Verkehrssicherheit und der Straßenverkehr wird flüssiger. Dafür benötigen große Unternehmen und insbesondere die mittelständische Industrie ein modernes 5G-Mobilfunknetz, das rasch aufgebaut werden muss. Mit der Entscheidung, lokale Frequenzen zur Kommunikation
Hildegard Müller zu Äußerungen von Industrievertretern zu Kapazitätsmechanismen Mitteilungen 14. August 201414. August 2014 Werbung Vertreter der Verbände DIHK und BDI haben laut Medienberichten Skepsis gegenüber der Notwendigkeit geäußert, zur Sicherung dringend benötigter Kraftwerkskapazitäten einen Kapazitätsmechanismus einzuführen. Hierzu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Einige Vertreter der Industrieverbände scheinen die wachsende Dramatik auf dem Kraftwerksmarkt immer noch zu unterschätzen - und das, obwohl ihre Mitgliedsunternehmen auf eine jederzeit sichere Stromversorgung dringend angewiesen sind. Ich habe kein Verständnis dafür, dass trotz der sich abzeichnenden massiven Probleme suggeriert wird, man könne einfach so weitermachen wie bisher. Dies zeugt von einer gefährlichen Leichtfertigkeit im Umgang mit den Energieversorgungsstrukturen und schadet damit dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Dass die jetzigen Strukturen nicht