BEE nimmt Stellung zu den Vorschlägen der EU-Kommission Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 29. April 2020 Werbung EU-Industriestrategie unterschätzt die Rolle Erneuerbarer Energien als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie (WK-intern) - „Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, stabile Beschäftigungsverhältnisse und das Erreichen ambitionierter Klimaziele setzen voraus, dass Europa verstärkt in zukunftsfähige Technologien investiert und sich frühzeitig auf den Weg zur Klimaneutralität macht. Europa muss eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz und bei der Energiewende einnehmen, um alle Wirtschaftsbereiche ökologisch zu modernisieren und seine Technologieführerschaft auszubauen. Die Industriestrategie der EU-Kommission legt hierfür zwar einen groben Fahrplan vor, doch ein zentraler Wegweiser fehlt: die Rolle der Erneuerbaren Energien, die am effizientesten und kostengünstigsten zu einer dekarbonisierten Wirtschaft führen“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie
Ørsted baut mit Partnern Projekt für erneuerbaren Wasserstoff im industriellen Maßstab in GB Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Februar 2020 Werbung Industrial scale renewable hydrogen project advances to next phase (WK-intern) - GBP 7.5 million funding secured for phase two of Gigastack, which is to demonstrate low-cost, zero-carbon hydrogen in the UK to industrial scale. Project consortium includes ITM Power, Ørsted, Phillips 66 Limited and Element Energy. GBP 7.5 million funding has been awarded for the next phase of Gigastack, a new renewable hydrogen project, as part of the Department for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS) Hydrogen Supply Competition. The Gigastack project, led by ITM Power, Ørsted, Phillips 66 Limited and Element Energy, will show how renewable hydrogen derived from offshore wind can
Neue Förderelemente speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Januar 2020 Werbung Altmaier: Wir unterstützen Normungsarbeit von KMU jetzt finanziell (WK-intern) - Technologieförderprogramm WIPANO ausgebaut und bis Ende 2023 verlängert Das Technologieförderprogramm "WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geht 2020 in die nächste Runde. Es enthält neue Förderelemente speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Außerdem wird die Teilnahme an der Patent- und Normungsförderung erleichtert, um zukünftig noch mehr KMU zu erreichen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier: „Standards in der Künstlichen Intelligenz, bei der Industrie 4.0 oder beim autonomen Fahren werden schon jetzt weitgehend international erzeugt. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere junge innovative Unternehmen und Entwickler zusammen mit
Stellenabbau: Bundesregierung unter Merkel verbaut Energie- und Klimapolitik Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. November 2019 Werbung Bundesregierung verbaut Energiewende durch chaotische Energiepolitik und Technologieführerschaft geht verloren oder wandert ab (WK-intern) - „Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der Meldungen zum dramatischen Stellenabbau beim Windkrafthersteller Enercon. „Sowohl die nationale Industriestrategie als auch die Mittelstandsstrategie fußen auf einer geordneten und berechenbaren Energiepolitik, die mit der Unterschrift unter das Pariser Klimaabkommen den Klimaschutz zudem im Fokus haben muss. Davon kann inzwischen aber kaum noch die Rede sein, sodass Deutschland nicht nur die Vorreiterrolle bei innovativen Technologien wie den Erneuerbaren Energien zu verlieren droht, sondern so auch