„Alberne Schuldenbremse“ angesichts des „Fegefeuers“ in der Industrie Mitteilungen Verbraucherberatung 3. November 2023 Werbung Für den Brückenstrompreis fehlt eine mutige Entscheidung (WK-intern) - Mit einer starken Beteiligung sind auch im Landesbezirk Nordost die Aktionen zur bundesweiten Forderung nach einem Brückenstrompreis zugange. Schließlich gehören fast alle Branchen der IGBCE zu den energieintensiven Industrien. So zum Beispiel bekräftigten beim Automobilzulieferer Boryszew in Gardelegen die Beschäftigten, der Betriebsrat und die Geschäftsführung gemeinsam ihren Schulterschluss. In Berlin positionierten sich die Betriebsräte des Pharma- und Medizintechnikherstellers B.Braun ganz klar zur Forderung und bei Dow in Schkopau kamen zu einer politischen Mittagspause über 200 Beschäftigte zusammen. Über 150 trafen sich am 02.11. in Freiberg bei der Siltronic AG zu einer Kundgebung. Jede Aktion wird
Der globale Siegeszug der Solarenergie: Deutschland droht den Anschluss zu verpassen Solarenergie Veranstaltungen 15. August 2016 Werbung Namhafte Experten diskutieren, was die künftige Preisführerschaft der Solarenergie für Deutschland bedeutet. (WK-intern) - Die Photovoltaik setzt sich weltweit immer weiter durch. Grund dafür sind die teils bereits auf weniger als fünf Cent pro Kilowattstunde gesunkenen Kosten. Damit ist Solarstrom vielerorts günstiger als alle konventionellen Energien. Was das für den Strommarkt in Deutschland und seine Akteure bedeuten wird und wie die Industriepolitik die geschwächten Solarunternehmen hierzulande beim Kampf um Weltmarktanteile unterstützen kann, diskutieren Experten am 28. November auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart. Der bereits dritte Kongress dieser Reihe konnte unter anderem Fachleute des Bundesumweltministeriums, der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien, des Baden-Württembergischen