Windenergieausbau im Gesamtjahr 2015 analysiert Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung Die jüngste Veröffentlichung des Anlagenregisters der Bundesnetzagentur hinsichtlich des Windenergieausbaus im Gesamtjahr 2015 analysiert. (WK-intern) - Die Auswertung ist auf unser Internetseiten publiziert. Danach gab es den meisten Zuwachs gab im 4. Quartal 2015, in dem über 40 Prozent der neuen Windturbinen ans Netz gingen. Der Repowering-Anteil ist 2015 erwartungsgemäß zurückgegangen und liegt mit 18 Prozent (bzw. 611 MW) deutlich unterhalb der Vorjahre. Die am häufigsten in Betrieb genommene Windturbine stammte von Vestas (V112), gefolgt von Nordex (N117), nahezu gleichauf mit Enercon (E-101). Für diese Modelle lagen Ende 2015 auch die meisten Genehmigungen vor. Ende 2015 waren 970 Genehmigungen (2.750 MW) im Anlagenregister der