Früher fertig als geplant: Amprion verbindet Offshore Windparks BalWin1 und BalWin2 an das Übertragungsnetz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2024 Werbung Nach erfolgreicher Vergabe: Amprion passt Inbetriebnahmedaten von BalWin1 und BalWin2 an (WK-intern) - Die Inbetriebnahmedaten der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 wurden seitens Amprion angepasst. Der Netzbetreiber nahm die Korrektur vor nachdem kürzlich die letzten großen Aufträge für die Umsetzung vergeben wurden. BalWin1 soll im Jahr 2030 in Betrieb gehen, BalWin2 in 2031. Damit stellt Amprion die Projekte voraussichtlich ein beziehungsweise zwei Jahre früher fertig als ursprünglich geplant. Amprion schließt mit BalWin1 und BalWin2 Offshore-Windparks an das Übertragungsnetz an. Im Jahr 2022 wurden die Ziele für die Inbetriebnahme der beiden Projekte durch die Bundesregierung um zwei beziehungsweise drei Jahre vorgezogen: Die Inbetriebnahme von BalWin1 wurde
M.O.E. vereinfacht Netzanschluß für Betreiber und Netzbetreiber von Windanlagen durch Prototypenbestätigung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2020 Werbung M.O.E. veröffentlicht Übersicht der ausgestellten Prototypenbestätigungen (WK-intern) - Damit Betreiber, Netzbetreiber, Hersteller und Zertifizierungsstellen die neuen Fristen für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen mit Prototypen besser überwachen können, hat M.O.E. eine Übersicht über die bislang von M.O.E. ausgestellten Prototypenbestätigungen für Erzeugungseinheiten veröffentlicht (https://moe-service.com/de/zertifizierungsstelle/erstellte-zertifikate). Durch die Veröffentlichung der Inbetriebnahmedaten der ersten Erzeugungseinheit des jeweiligen Prototyps sowie dem Ausstellungsdatum des dazugehörigen Einheitenzertifikates können die entsprechenden vorgegebenen Fristen der VDE Regelwerke für Mittel-, Hoch-, und Höchstspannung überwacht werden. Da bei einer Erzeugungseinheit mit Prototypenstatus kein Einheitenzertifikat vorliegt, ist für den Netzanschluss eine von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellte Prototypenbestätigung notwendig. Jede Erzeugungseinheit dieses Typs kann für einen Zeitraum