PALFINGER MARINE unterzeichnet Vertrag mit neuen Service-Partner für Windkrane Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. Dezember 2014 Werbung PALFINGER MARINE signs contract with new service partner for wind cranes Contract signed with Belgian specialist E-Crane, provider of products and services to hydraulic cranes Strong local presence of E-Crane offers highest flexible and responsive service of wind cranes Long expertise in manufacturing and servicing hydraulic cranes guarantees professional on-site service for PALFINGER WIND cranes Beginning of November PALFINGER MARINE and E-Crane signed a service contract for PALFINGER WIND cranes. E-Crane, a heavy equipment design and construction company, is based in Belgium and will cover operation and maintenance and at a later date also installation and commissioning. Expertise, strong customer focus and responsive on-site support E-Crane
Offshore wind farm DanTysk supplies first electricity Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 20143. Dezember 2014 Werbung From today (03.12.), the offshore wind power plant DanTysk, located 70 kilometres west of the island of Sylt, will supply the German electricity network with its first wind power from the North Sea. (WK-intern) - The 80 wind turbines are now successively in the commissioning phase for the production of electricity. DanTysk is then expected to be fully connected to the grid, and to be delivering at full capacity by spring-time 2015. The electricity from each of the 80 wind turbines is transmitted to the wind farm's own offshore substation at a level of 33 kV AC by 88 power cables with a
UKA weiht erste Bürgerwindanlage in Brandenburg ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung Der Windparkentwickler UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen hat seine erste Bürgerwindenergieanlage in Brandenburg eingeweiht. (WK-intern) - Sie wurde nach erfolgreich bestandenem Probelauf vom TÜV abgenommen und speist bereits sauberen Windstrom ins Netz ein. Uebigau-Wahrenbrück - Die Anlage vom Typ Vestas V112 mit drei Megawatt Nennleistung kann in Uebigau monatlich durchschnittlich über 600.000 Kilowattstunden erzeugen. Nach der erfolgreichen Errichtung der Anlage – UKA hat den Bürgern das komplette Genehmigungs- und Baurisiko abgenommen – können Bürger der Region im kommenden Jahr Kommanditanteile erwerben. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlage wurde am 28. November auf dem Marktplatz von Uebigau-Wahrenbrück im Rahmen eines Bürgerwindfestes gefeiert. Vor rund 300 Bürgern vollzogen
Auftrag für den Windpark Thunder Spirit mit 43 Turbinen geht an Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2014 Werbung Nordex baut Großprojekt in den USA (WK-intern) - Lieferauftrag über 43 N100/2500 für den Park „Thunder Spirit“ Die Nordex SE hat einen neuen Auftrag für die Lieferung von 43 Turbinen der Baureihe N100/2500 erhalten. Weiterhin umfasst der Vertrag den Service der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Das Projekt „Thunder Spirit“ ist bereits unter dem geltenden Production Tax Credit bestätigt und hat mit einem regionalen Energieversorger einen Stromabnahmevertrag vereinbart. Der Standort des Windparks befindet sich im US-Bundesstaat North Dakota im Landkreis Adams. Bei nur geringen Turbulenzen herrscht hier ein starker Wind von im Jahresmittel neun Meter pro Sekunde. Unter diesen guten
Siemens Wind Power erhält zwei Aufträge über 137 Windturbinen für Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2014 Werbung Hamburg: Siemens erhält Aufträge über zwei neue Windprojekte in Kanada Saubere Energie für mehr als 100.000 Haushalte in Ontario Insgesamt 137 Windturbinen, Inbetriebnahme bis Ende 2015 Herstellung von mehr als 400 Rotorblättern in Kanada (WK-intern) - Die Siemens Wind Power and Renewables Division hat zwei Aufträge über neue Windkraftwerke in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Die Verträge umfassen die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von insgesamt 137 Windturbinen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt (MW). Davon gehen 91 Einheiten vom Typ Siemens SWT-2.3-101 an das 180 MW starke Windprojekt Armow von Samsung Renewable Energy und Pattern Energy (Pattern Development). Die Getriebeanlagen der G2-Plattform werden mit 101-Meter-Rotoren
Der Windpark Königshovener Höhe nähert sich seiner Fertigstellung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2014 Werbung Erste Windkraftanlage dreht sich auf der Königshovener Höhe Komplette Inbetriebnahme des Windparks für Ende des Jahres geplant Klimafreundlicher Strom für umgerechnet rund 33.000 Haushalte Seit heute speist die erste der insgesamt zwölf Windkraftanlagen erfolgreich grünen Strom ins Netz ein. (WK-intern) - Jede Woche sollen ein bis zwei weitere Anlagen folgen, so dass der Windpark Ende des Jahres vollständig in Betrieb genommen werden kann. Die Anlagen werden über die nah gelegene Schaltanlage Jackerath im Tagebau Garzweiler an das öffentliche Höchstspannungsnetz angeschlossen. Parallel zur Inbetriebnahme der errichteten Anlagen gehen die Installationsarbeiten an den verbleibenden Windkraftanlagen weiter. „Bislang sind sechs Anlagen fertig installiert, davon konnten wir eine schon
Erste Alstom-Offshore-Windkraftanlage produziert Strom vor der belgischen Küste Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Am 19. September produzierte die zur neuen Generation gehörende Offshore-Windkraftanlage HaliadeTM von Alstom, die im Windpark Belwind vor der belgischen Küste bei Ostende installiert ist, ihre allererste kWh. Die Montage und die durchgeführten Tests konnten bislang zur Optimierung der Installation und der Inbetriebnahmeverfahren der Anlage auf See beitragen. (WK-intern) - Die Tests werden fortgeführt, um zu bestätigen, wie sich die Windkraftanlage in einem maritimen Umfeld verhält, und um die Feinabstimmung der Betriebs- und Wartungsverfahren vorzunehmen. Die Haliade dürfte im letzten Quartal 2014 ihre endgültige Zertifizierung erhalten. Dank ihres Rotordurchmessers von 150 Metern (mit 73,5 Meter langen Rotorblättern) erzielt die Haliade 150-6MW eine um
Frankreich ordert sieben hochmoderne Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung Siemens liefert D3-Windenergieanlagen für französisches Onshore-Projekt Theolia ordert sieben Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftwerk in Haute Borne, Region Somme (WK-intern) - Bestellung beinhaltet Service- und Wartungsvertrag über 20 Jahre Siemens Energy hat einen Auftrag vom französischen Energieanbieter Theolia erhalten. Er umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von sieben direkt angetriebenen Windenergieanlagen der D3-Produktplattform. Sie bilden ein Onshore-Windkraftwerk im nordfranzösischen Haute Borne in der Region Somme. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt eine Leistung von 21 Megawatt erreichen. Die Inbetriebnahme soll im August 2015 erfolgen. Der Vertrag umfasst darüber hinaus Service und Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die modernen
EnBW baut größten Onshore-Windpark der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2014 Werbung Joint Venture „Borusan EnBW Enerji“ erteilt größten Onshore-Auftrag der Türkei (WK-intern) - Zweiter Windpark in Betrieb – fünf weitere im Bau Karlsruhe/Istanbul - Seit Mitte Juli ist in Balabanli nun auch der zweite Windpark des deutsch-türkischen Joint Venture „Borusan EnBW Enerji“, an dem die Partner Borusan und EnBW jeweils zur Hälfte beteiligt sind, erfolgreich im kommerziellen Betrieb. Die feierliche Inbetriebnahme erfolgte am 11.9. in Istanbul im Beisein wichtiger Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie den beteiligten Unternehmen beider Länder. Mit dem bereits bestehenden Windpark Bandirma, dem Wasserkraftwerk Yedigöl Aksu und Balabanli, verfügt das Joint Venture nun über eine Kapazität von 161 MW. Darüber hinaus
Drei von zwölf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-101 sind am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2014 Werbung Die ersten drei Windkraftanlagen sind am Netz Eichenprozessionsspinner behinderte die Bauarbeiten (WK-intern) - Klötze, Zossen - Die ersten drei Windenergieanlagen des neuen Windparks Neuferchau-Kusey (Sachsen-Anhalt) haben die Stromproduktion aufgenommen. Die vor der Inbetriebnahme durchgeführte Testphase verlief ohne Probleme. Die weiteren neun Anlagen werden bis Ende Oktober baulich fertig gestellt sein und bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Die 12 Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-101 mit einer Nabenhöhe von 135 m, einer Gesamthöhe von 186 m und einem Leistungsvermögen von je 3.000 Kilowatt werden im Jahresmittel rund 93 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen; diese Strommenge entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 26.500 durchschnittlichen Haushalten. Die
Vermarktung nach dem Marktprämienmodell – Herstellung von Fernsteuerbarkeit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Es ist mehr drin im Wind - Direktvermarktung 2.0 Leipzig - Mit dem EEG 2014 wird ab dem 1. August 2014 das bekannte Modell der Direktvermarktung - das Marktprämienmodell - von Erneuerbaren Energien fortgeführt und für Neuanlagen verpflichtend. (WK-intern) - Als Betreiber neuer EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme ab 1. August 2014 muss der Strom direkt vermarktet werden. Ausnahme sind die Parks mit bundesrechtlicher Genehmigung vor dem 23. Januar 2014. Außerdem wird die Fernsteuerbarkeit der Anlagen Voraussetzung zur Teilnahme an der Direktvermarktung. Neuanlagen müssen die Fernsteuerbarkeit ab dem 2. Monat nach Inbetriebnahme nachweisen. Als Direktvermarkter unterstützt Energy2market GmbH (e2m) www.energy2market.de, auch Betreiber zukünftig dabei,
Vestas liefert 29 Windturbinen vom Typ V100-2.0 nach Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2014 Werbung Vestas erhält einen 58 MW-Auftrag aus Polen und stärkt damit ihre führende Position in Polen. Vestas hat mit etwa 540 Windkraftanlagen eine Gesamtleistung von mehr als 1.100 MW nach Polen geliefert. (WK-intern) - Vestas receives 58 MW order in Poland, bolstering its leading position in key market EDF Energies Nouvelles orders 29 V100-2.0 MW turbines for wind power project in Rzepin. Vestas has received a firm and unconditional order for 29 V100-2.0 MW turbines for a wind power project in Poland. The order was placed by EDF Energies Nouvelles (EDF EN), a leader in renewable energy power generation. The wind power plant is one of