Die Wiener Stadtwerke-Gruppe beabsichtigt den Kauf sämtlicher Anteile von ImWind Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2025 Werbung Investition in Ökostrom und Energiewende: Wien Energie erwirbt ImWind (WK-intern) - Die Wiener Stadtwerke-Gruppe setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Wien Energie beabsichtigt den Kauf sämtlicher Anteile von ImWind. Die beiden Unternehmen verbindet das gemeinsame Ziel, eine unabhängige, sichere und nachhaltige Energieversorgung zu schaffen. ImWind mit Bürostandorten in Wien, Pottenbrunn ( Niederösterreich) und Mainz (Deutschland) ist ein wichtiges heimisches Unternehmen im Bereich Windkraft und Photovoltaik. ImWind entwickelt, baut und betreibt seit 30 Jahren Anlagen für die erneuerbare Stromerzeugung im In- und Ausland. Auch nach dem beabsichtigten Kauf sämtlicher Anteile durch Wien Energie soll ImWind mit ihrem Team aus rund 100 Expert*innen als
Der Nordex-Windpark Wilfersdorf wird feierlich von der Windkraft Simonsfeld eröffnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2024 Werbung Good News für die Energiewende: Mit der Eröffnung des Windparks Wilfersdorf (NÖ) erfolgte ein weiterer Schritt in die Energieunabhängigkeit des Landes. (WK-intern) - In einem Kooperationsprojekt der beiden Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld und ImWind wurde der bestehende Windpark um fünf Anlagen des deutschen Herstellers Nordex erweitert. Der neue Windpark wird jährlich knapp 72,5 Millionen kWh grünen Strom produzieren und damit den durchschnittlichen Strombedarf von über 19.000 Haushalten erzeugen. Die Gesamtinvestitionen betrugen mehr als 50 Millionen Euro. Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte die Errichtung der fünf Anlagen des Windparks im Oktober planmäßig abgeschlossen werden. Nun wurde der neue Windpark von Markus Winter, CTO Windkraft Simonsfeld,
Windkraft Simonsfeld bekommt 5 Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2023 Werbung Energiewende beschleunigen: Ab 2024 liefern die Anlagen des Kooperationsprojekts von Windkraft Simonsfeld und ImWind sauberen Strom, der dem Jahresverbrauch von 20.000 Haushalten entspricht. (WK-intern) - Ernstbrunn - In der Marktgemeinde Wilfersdorf (NÖ) wird noch 2023 mit der Errichtung von fünf Windenergieanlagen der Fünf- und Siebenmegawatt-Klasse begonnen. Der Windpark ist ein Kooperationsprojekt der Windkraft Simonsfeld AG mit der ImWind Erneuerbare Energie GmbH. Positive Stimmung für Windkraft Die Windkraft Simonsfeld betreibt seit rund zwanzig Jahren Windenergieanlagen in Wilfersdorf. Das Projekt wurde in einem Umweltverträglichkeitsverfahren geprüft, das im Dezember des Vorjahres mit einem positiven Bescheid abgeschlossen wurde und seit Ende Jänner rechtskräftig ist. Das gute Verhältnis zu
Vestas will mit maßgeschneiderter Lösung einen der höchstgelegenen Windparks in Europa repowern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2017 Werbung Vestas to repower one of Europe’s highest-located wind parks with customised solution (WK-intern) - Located in Niedere Tauern mountain massif in Styria, Austria, the Tauernwindpark is one of the highest-located wind parks in Europe, operating 1,900 meters above sea-level. ImWind, Tauernwindpark's owner, was looking to repower the 22.75 MW wind park, which currently consists of 13 V66-1750 kW wind turbines. A wind power project in such an environment is demanding, not only with regard to turbulence caused by the mountains, but also with regard to the remote site's logistical challenges as well. To cater to such specific demands, Vestas will provide nine V112-3.45 MW
Windpark Andlersdorf/Orth feierlich eröffnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2017 Werbung 13 Windräder beginnen zu laufen (WK-intern) - Der Windpark Andlersdorf/Orth von Wien Energie und ImWind ist feierlich eröffnet worden. Er besteht aus 13 Windrädern, sieben in Andlersdorf und sechs in Orth an der Donau. Mit einer installierten Leistung von 39 Megawatt erzeugt er sauberen Strom für 27.000 Haushalte. Das entspricht der Einwohnerzahl der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten oder der Wiener Bezirke Mariahilf und Josefstadt. Die Projekteigentümer ImWind und Wien Energie investierten knapp 70 Millionen Euro. Zum Festakt trafen sich Landeshauptmann-Stellvertreter und Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf, die Bürgermeister der Gemeinden Andlersdorf und Orth/Donau Gerhard Paier und Johann Mayer, der geschäftsführende Gesellschafter von ImWind Thomas Huemer
Baustart von Windpark Andlersdorf/Orth Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2016 Werbung Mit einem Spatenstichtermin wurde die Baustelle des Windparks Andlersdorf/Orth von den Projekteigentümern Wien Energie und ImWind offiziell feierlich gestartet. (WK-intern) - Dazu trafen sich die Bürgermeister der Gemeinden Andlersdorf und Orth/Donau Gerhard Paier und Johann Mayer, der geschäftsführende Gesellschafter von ImWind Thomas Huemer sowie Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber. Der Windpark Andlersdorf/Orth wird aus 13 Windrädern, sieben in Andlersdorf und sechs in Orth an der Donau, mit einer installierten Leistung von 39 Megawatt bestehen. Rund 70 Millionen Euro investieren ImWind und Wien Energie in das Projekt, die Fertigstellung des Windparks ist für Frühjahr 2017 geplant. Dann werden die Windräder in Andlersdorf und Orth jährlich