Antwort auf die mündliche Anfrage: Windenergie in Aurich (Teil 1) Windenergie Windparks 10. Juni 2016 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Gero Hocker und Hillgriet Eilers (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Vorbemerkung der Abgeordneten In einem Bericht des NDR wurde gezeigt, dass der Landkreis Aurich Windräder sowohl beantragt, genehmigt, betreibt als auch für die Kontrolle zuständig ist. Auf Nachfrage meinte ein Vertreter des Landkreises, dass man die Kontrolle an das Land abgeben wollte, dies aber abgelehnt wurde. Im Genehmigungsantrag hat der Landkreis den Betrieb der Anlagen mit einem Interesse an der „Grundversorgung der Landkreisbevölkerung mit bezahlbarer regenerativer Energie" gerechtfertigt. Nach Aussage des Innenministeriums gegenüber
Schalltechnisches Basiswissen von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 25. April 2016 Werbung Vor Errichtung einer WEA ist bei Behörden eine Prognose einzureichen. (WK-intern) - Nach Inbetriebnahme der WEA wird von Behörden als Auflage der Baugenehmigung, eine Vermessung binnen einer Frist eingefordert. Bezogen auf die Komplexität des Standortes können neben Immissionsmessungen auch Emissionsmessungen zielführend sein. Weiteren werden Schallemissionsmessungen durchgeführt um WEA zu entwickeln, optimieren und zu vermarkten. Termin: 27.04.2016 09:00 - 27.04.2016 17:00 in Essen (Haus der Technik) Leitung: Dipl.-Ing. (FH) David Rode windtest grevenbroich gmbh, Grevenbroich Dipl.-Ing. (FH) Marco Klose windtest grevenbroich gmbh, Grevenbroich Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten: Den Teilnehmern wird Grundlagenwissen über Planung, Schallentstehung, –ausbreitung und -vermessung von Windenergieanlagen vermittelt. Es werden Messtechniken und Normen betrachtet, u.a. die neue Richtlinie IEC