IHK informiert über Eigenstromerzeugung im Unternehmen Dezentrale Energien Solarenergie 12. Mai 2016 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen gibt am Donnerstag, 19. Mai, von 15 bis 17.15 Uhr Einblicke in den Einsatz von Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung zur eigenen Stromerzeugung in Unternehmen. (WK-intern) - Die Referenten der kostenfreien Veranstaltung stellen in der Kammer an der Theaterstraße 6 - 10 aktuelle technische Möglichkeiten, gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermittel vor. Dabei sollen Praxisbeispiele die Wirtschaftlichkeit und die individuellen Umsetzungsmöglichkeiten verdeutlichen. Interessenten werden um Anmeldung bei IHK-Mitarbeiterin Doris Napieralski per E-Mail an intus@aachen.ihk.de gebeten. PM: IHK-Aachen
EEG-Reform erhöht den Wettbewerbsdruck Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Mai 2014 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen befasst sich derzeit intensiv mit den Veränderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). „Die Wirtschaft trägt bereits einen wesentlichen Teil der Kosten für die Energiewende: Das Gros der Unternehmen zahlt die EEG-Zusatzkosten in vollem Umfang“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer. Lediglich zwei Prozent der Industriebetriebe im Kammerbezirk Aachen waren bislang per Gesetz EEG-umlagebegünstigt: Dabei handelt es sich um im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen mit besonders hohem Energiebedarf aus den Branchen Glas-, Papier- und Metallerzeugung sowie Kunststoffverarbeitung. (WK-intern) - Im IHK-Bezirk sind dort rund 7.500 Mitarbeiter beschäftigt; in der Wertschöpfungskette hängen davon bis zu 40.000 Arbeitsplätze bei Zulieferern, Dienstleistern und Handwerkern