Projekt für eigenständigen Energiespeicher von HyperStrong in Königssee, Deutschland, erreicht wichtigen Meilenstein Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 14. März 2025 Werbung Vor kurzem hat das Projekt für einen eigenständigen Energiespeicher von HyperStrong in Königssee einen bedeutenden Meilenstein erreicht. (WK-intern) - Als wichtiges Energiespeicherprojekt in Mitteldeutschland soll es die lokale Stromverteilung optimieren, die Energieeffizienz steigern und den stabilen Betrieb des regionalen Stromnetzes gewährleisten. Zeitplan des Projekts: schneller Fortschritt durch fachgerechte Ausführung Der offizielle Start des Projekts Königssee mit 10,35 MW/22,36 MWh erfolgte im Juli 2024. Nach sorgfältiger Planung wurden die Systeme im Dezember 2024 ausgeliefert und zügig zur Installation und Inbetriebnahme bereitgestellt. Bis Februar 2025 wurden alle Inbetriebnahmearbeiten des Projekts erfolgreich abgeschlossen und es ist nun in den kommerziellen Probebetrieb übergegangen. Technologische Innovation: das System von