Neue Antriebslösungen mit Wasserstoff von der Bertrandt AG mit hoher Reichweite und kurzen Tankzeiten E-Mobilität Solarenergie 21. November 2019 Werbung Grüne Herstellung, praktikable Lagerung (WK-intern) - Bertrandt verfügt als eines von wenigen Unternehmen sowohl über die Kompetenz als auch die räumliche Zulassung, um mit hochreaktivem Wasserstoffgas zu arbeiten. Mit dem Umbau einer Ape von Zweitakt- auf Elektromotor in Verbindung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik bilden die Ingenieure diese Kompetenz exemplarisch ab. Dieses Beispiel lässt sich auf unterschiedlichste Fahrzeugtypen übertragen und beliebig skalieren. Die Diskussion um die Reduzierung des CO2-Ausstosses von herkömmlichen Fahrzeugantrieben ist in vollem Gange. Antriebe, wie die Elektromobilität, werden als umweltfreundliche Alternative diskutiert. Jedoch führen geringe Reichweite und lange Ladezeiten zu erheblichen Herausforderungen. Die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik bietet hierfür passende Lösungen. Fahrzeuge, die vollständig oder teilweise