Neuartiges Stellorgan für Turbinen von Voith bewährt sich in schottischem Kleinwasserkraftwerk Bioenergie Mitteilungen Technik 27. Februar 201927. Februar 2019 Werbung Erprobter Kompaktantrieb von Voith Turbo in abgewandelter Form erstmalig in einem Wasserkraftwerk eingesetzt Installations- und wartungsfreundliche Bauweise Energieeffizient und umweltfreundlich (WK-intern) - Im Rahmen einer Modernisierung des schottischen Kleinwasserkraftwerks Storr Lochs installierte der Technologiekonzern Voith im Jahr 2017 erstmalig ein neuartiges Stellorgan für dessen Turbinen. Dieses reguliert den Wasserdurchfluss durch das Verstellen der Turbinenschaufeln. Die auf einer bewährten Konstruktion basierende Entwicklung ist besonders kompakt, lässt sich leicht installieren sowie warten. Zudem zeichnet sich die hydraulische Regulierung durch ihre Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz aus. Nach über einjährigem zuverlässigen Betrieb hat sich das System bewährt. Seit 1952 nutzt der Schottische Energieversorger SSE das Wasser des Loch Leatan auf der