Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Dynamischer Windenergieanlagen-Hersteller FWT erweitert sein FWT-Turmportfolio, (WK-intern) - Wirtschaftlicher 120 m Stahlrohrturm für die FWT 3000 WAIGANDSHAIN – Die Westerwälder FWT energy hat in den letzten Monaten die Windbranche aufgewirbelt. Neben dem auf der Messe in Husum vorgestellten neuen 170 m hohen Turm erweitert FWT nunmehr auch sein Angebot an niedrigeren Turmhöhen. Mit dem neuen Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet FWT auch eine günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag. Schon bislang galten die FWT-Anlagen als das Anlagensortiment mit dem größten Angebot unterschiedlicher Turmkonzepte und Nabenhöhen. So werden Höhen von 85 m bis 170 m abgedeckt in verschiedenen Bauweisen, von den klassischen
Die neue FWT 3000 kombiniert das Beste aus zwei Welten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 201410. Juni 2014 Werbung Effizient, kompakt und zukunftsorientiert WAIGANDSHAIN/HAMBURG – Mit einer neuen Anlagengeneration in der 3.0-MW-Klasse – designed vom Ingenieurbüro W2E – hat FWT energy eine Windenergie-Anlage auf den Markt gebracht, die mit einem 120 m großen Rotor und Nabenhöhen bis 140 m gerade für Binnenland-Standorte hohe Erträge verspricht. (WK-intern) - Die Anlage kombiniert dazu die Vorteile aus zwei Welten: die Effizienz von Direktantrieben und die Kompaktheit der Getriebelösung. Erstmalig wurde das Anlagenkonzept jetzt auf dem Windsymposium in Hamburg der Fachöffentlichkeit vorgestellt. „Die FWT 3000 ist perfekt abgestimmt auf die aktuellen Anforderungen der Windenergie-Brache: Die fordert u.a. eine hohe Effizienz selbst bei mittleren und schwächeren Windverhältnissen
Fachmagazin zeichnet: Turbine of the Year 2013 aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2014 Werbung Neue 3.0-MW-Anlage ausgezeichnet: Silber in der Kategorie „Turbine of the Year 2013“ FWT 3000 überzeugt mit Technologie und Leistungsfähigkeit (WK-intern) - WAIGANDSHAIN (wl) – Bei der jährlichen Auszeichnung „Turbine of the year“ durch das international erscheinenden Fachmagazins „Wind Power monthly“ wurde die neue FWT 3000 nach der Nordex N117/2400 und noch vor der Enercon E-101 mit Silber ausgezeichnet. Die 3-MW-Anlage, entwickelt vom Ingenieurbüro W2E in Rostock und gebaut von FWT mit Sitz in Waigandshain, erreichte den zweiten Platz aufgrund ihrer überzeugenden Technologie und Leistungsfähigkeit. Die Kombination aus dem kompakten, laufruhigen Antriebsstrang, der dank großem Rotorlager ohne sperrige Hauptwelle auskommt, und dem HybridDrive von