Hybridbatterie für flexibles Windstrom-Management Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2014 Werbung Megawatt-Projekt nahe der Nordsee Betriebsstart einer Megawatt-Hybridbatterie Windstrom wird besser ins Stromnetz eingegliedert Verbund aus Lithium-Ionen- und Vanadium-Redoxflow-Batterien Stuttgart/Braderup – Bessere Versorgung mit der oft schwankenden Windenergie: Eine der europaweit größten Hybridbatterien speichert von sofort an den Strom eines Bürgerwindparks im schleswig-holsteinischen Ort Braderup und speist ihn bei Bedarf ins Stromnetz ein. (WK-intern) - Bosch hat gemeinsam mit der Bürgerwindpark BWP Braderup-Tinningstedt GmbH & Co. KG den stationären Stromspeicher am 11. Juli 2014 in Betrieb genommen. Das von Bosch konzipierte und gebaute Hybridsystem mit einer Gesamt-kapazität von drei Megawattstunden (3 MWh) besteht aus einem Lithium-Ionen- (2 MWh) und einem Vanadium-Redoxflow-Speicher (1 MWh). Betrieben wird es mit
Windstrom zu jeder Zeit verfügbar, eine flexible Hybridbatterie speichert Windstrom aus Bürgerwindpark Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. Mai 2014 Werbung Doppelbatterie für den Stromspeicher Braderup Erweitertes Projekt für Bürgerwindpark Hybridsystem mit Lithium-Ionen und Vanadium-Redoxflow Schnelle Reaktion und langfristige Speicherung Stuttgart/Braderup - Die Diskussion zur Umgestaltung der Energiewende ist in vollem Gange. Ein Speicherprojekt an der Nordseeküste setzt währenddessen neue Maßstäbe: (WK-news) - Eine flexible Hybridbatterie von Bosch speichert Windstrom, wenn die Netze überlastet sind. Sie gehört zu den größten in Europa. Das Beste aus zwei Welten: Ein maßgeschneidertes Hybridsystem aus zwei leistungsstarken Batterietypen speichert ab Mitte Juli den Strom eines Bürgerwindparks im norddeutschen Ort Braderup. Dafür liefert Bosch einen Verbund aus einer Lithium-Ionen- und einer Vanadium-Redoxflow-Batterie, mitsamt der gemeinsamen Steuerung des Systems. Diese Batterie speichert elektrische Energie,