Maritime Energiewende: Auftragseingang bei Schiffbau-Zulieferern im Auftrieb in Deutschland: Sorge um den freien Handel E-Mobilität Technik 10. Juli 2018 Werbung Auftragseingang endlich wieder im Plus: 2,7 Prozent (WK-intern) - Maritime Energiewende im Fokus der Technologieentwicklung Digitale Service-Angebote immer wichtiger „Wir freuen uns über den steigenden Auftragseingang, gleichzeitig bereiten uns die zunehmenden protektionistischen Tendenzen an vielen Orten der Welt große Sorgen“, so Alexander Nürnberg, Vorstandsvorsitzender VDMA Marine Equipment and Systems. AE im Aufwind, Umsatz noch im Minus Die deutsche Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie mit ihren 63.500 hoch qualifizierten Beschäftigten hat jetzt die Talsohle durchschritten und kann erstmals seit drei Jahren wieder bessere Auftragseingangszahlen verkünden. Für das Jahr 2017 haben die Unternehmen ein Wachstum von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Die Aussichten für 2018 sind ebenfalls
Meteodyn und Steadysun geben Partnerschaft auf technischer und kommerzieller Ebene bekannt? Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 3. April 2016 Werbung Meteodyn und Steadysun haben eine geschäftlichen und technologischen Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um wettbewerbsfähige Lösungen für erneuerbare Energie- und Netzwerkbetreiber anbieten zu können. (WK-intern) - Meteodyn ist Weltexperte im Bereich Schätzungen und Vorhersagen der Windenergie, während Steadysun ein bekannter Experte auf dem Gebiet der Solarstromprognose ist. Für den Wind- und Solarsektor sind die Voraussetzungen ähnlich: Das Ziel ist es, die Produktion möglichst genau zu beurteilen, um die in elektrischen Systemen (Smart-Grid, Einzelstandort, Verteilnetz , Übertragungsnetz) produzierte Energie auf effiziente Art und Weise nutzen zu können. Meteodyn und Steadysun Software und Tools haben dasselbe Ziel: Die Höhen und Tiefen in der Produktion zu prognostizieren, um die
Wüstenstrom: EUROSOL startet strategische Partnerschaft mit DESERTEC Power Solarenergie 18. Juli 2014 Werbung Der Ludwigshafener Solarspezialist EUROSOL geht eine strategische Partnerschaft mit DESERTEC Power zum Erreichen gemeinsamer Ziele in der MENA- Region ein. In einer Erklärung von EUROSOL Geschäftsführer Frank Illner und dem Europachef der DESERTEC Power, Herrn Dr. Thiemo Gropp, bekräftigen beide Firmenvertreter in Zukunft eine engere Zusammenarbeit. (WK-intern) - Ziel ist die Versorgung möglichst vieler Menschen und Betriebe mit erneuerbarer, sauberer Energie aus den ariden Regionen der Erde. Der Ludwigshafener Solarspezialist EUROSOL geht eine strategische Partnerschaft mit DESERTEC Power zum Erreichen gemeinsamer Ziele in der MENA- Region ein. In einer Erklärung von EUROSOL Geschäftsführer Frank Illner und dem Europachef der DESERTEC Power, Herrn Dr.
juwi-Gruppe übernimmt Mehrheit an australischer Solar- und Windenergiefirma Solarenergie Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2014 Werbung Markteinstieg in Australien: juwi-Gruppe übernimmt Mehrheit an Qi Power Limited Auch über Kontinente wächst zusammen, was zusammen gehört: Die Wörrstädter juwi-Gruppe wird die Mehrheit an dem in Brisbane/Australien ansässigen Unternehmen Qi Power Power Limited übernehmen. (WK-intern) - Mit dem neuen Mehrheitseigner will das australische Unternehmen in Zukunft sein Know-how im Bereich Engineering, Procurement und Construction (EPC) deutlich ausbauen. So kann Qi Power Limited diese Dienstleistung in den Bereichen Solar- und Windenergie in Australien, Neuseeland, Papua-Neuguinea und den südpazifischen Regionen verstärkt anbieten. Seit 2012 gehört Qi Power zu den Wegbereitern für die Nutzung von Solarenergie zur Stromerzeugung in netzfernen, abgelegenen Gebieten. Dabei liegt der