Investorengruppe setzt auf Solar-Knowhow von Trianel Kooperationen Solarenergie Technik 24. Oktober 2024 Werbung Trianel verkauft drei Hybrid-Kraftwerke mit 43 MWpeak an LHI Gruppe (WK-intern) - Die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen, hat den Verkauf von drei Hybrid-Kraftwerken mit Fördertarifen aus der EEG-Innovationsauschreibung abgeschlossen. Der kommunale Projektentwickler veräußerte die Anlagen, bestehend aus jeweils einer Photovoltaik-Freiflächenanlage und einem Batteriespeicher, an die LHI Gruppe, ein Investment- und Assetmanager aus Pullach bei München. Das übertragene Gesamtportfolio umfasst eine Gesamtspitzenleistung von 43 MWpeak sowie eine Speicherkapazität von 28 MWh. Die Anlagen befinden sich in Letschin (Brandenburg), Lübars (Sachsen-Anhalt) und Gammertingen (Baden-Württemberg). Sie sind seit Sommer 2024 in Betrieb und versorgen bis zu
Vattenfall baut sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. August 2019 Werbung Wind - Sonne - Speicher: Vattenfall errichtet erstes Vollhybrid-Kraftwerk für erneuerbare Energien (WK-intern) - Vattenfall wird sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien in der Region Goeree-Overflakkee in der Provinz Süd-Holland rund 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam errichten. Das Unternehmen hat jetzt hierfür die Investitionsentscheidung für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers am Standort seines Onshore-Windprojekts „Haringvliet“ getroffen. Das Investitionsvolumen für die Solaranlage und den Speicher beläuft sich zusammen auf 35 Mio. Euro. Die Investitionsentscheidung für den Onshore-Windpark Haringvliet hatte Vattenfall bereits im November 2018 getroffen (Höhe: 26 Mio. Euro), hier laufen die Bauvorbereitungen bereits. Sobald die Windturbinen errichtet sind, beginnt