SAX Power launcht Heimspeicher mit größerem Speichervolumen Dezentrale Energien Technik Verbraucherberatung 14. Februar 2024 Werbung Weltneuheit aus Deutschland mit integrierter Wechselrichterfunktion mit erweiterbaren 7,7 kWh für einen günstigeren Preis pro Kilowattstunde (WK-intern) - Das Solarspeichersystem aus Ulm mit integrierter Wechselrichterfunktion und einer Kapazität von 5,8 kWh ist erfolgreich in den Markt gestartet. Nun bringt SAX Power den Speicher mit 7,7 kWh auf den Markt, erweiterbar auf bis zu 23 kWh. Per Kabel, Powerline oder Funk kommuniziert die intelligente SAX-Batterie mit dem Stromzähler, wodurch nur die Strommenge, die der Haushalt auch verbraucht, abgegeben wird. Durch die Lithium-Eisenphosphat-Zellen der Batterie ist eine Brand- oder Explosionsgefahr ausgeschlossen. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen trifft hier maximale Sicherheit auf Kompaktheit, denn dieser Heimspeicher
Marktforschung: Neue Studie zu Erfolgsmodellen für Energieunternehmen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 2015 Werbung Erfolgreiche Energieversorger der Zukunft sind Poolmanager – Fachkonferenz am 26. und 27. November in Berlin (WK-intern) - Anlässlich der Fachkonferenz „16. Forum Solarpraxis – Wege in die neue Energiewelt“ veröffentlichen die Marktforscher des „Büro F - New Energy Markets“ eine neue Studie zu aktuellen Erfolgsmodellen für Energieunternehmen. Zentrales Ergebnis: Erfolgreiche Energieversorger (EVUs) vereinen künftig verschiedene Rollen unter einem Dach und werden zu Poolmanagern. Sie erzeugen ihre Energie dezentral, vermarkten erneuerbaren Strom, finanzieren neue Energieanlagen und steuern flexible Energieverbraucher. Diese Geschäftsmodelle knüpfen einerseits an die gewohnten Aufgaben von EVUs an. Andererseits können die Unternehmen durch digitale Lösungen und Speichertechnologien weitere Geschäftsbereiche für sich erschließen