Holz mit einem Anteil von 130 TW/h am Endenergieverbrauch deutlich über dem Anteil der Windkraft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. November 2019 Werbung Verbände der Heizungsbranche fordern "nationale Strategie Holzwärme" (WK-intern) - Vertreter des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) sowie des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben sich heute im Rahmen einer Veranstaltung im Deutschen Bundestag gegenüber der Politik für eine klimapolitische Initiative pro Holzwärme ausgesprochen. Derzeit beträgt der Anteil der Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt rund 14 Prozent. Davon entfallen wiederum 65 Prozent auf die thermische Verwertung von Holz. "Erneuerbare Wärme aus Holz kann fossile Energien im Gebäudebestand aber auch im industriellen Bereich substituieren. Ferner liegt Holz mit einem Anteil von 130 TW/h am Endenergieverbrauch