Holzheizungsproduzent KWB heizt Energiewende in NRW an Bioenergie 25. Mai 201624. Mai 2016 Werbung Der NRW Umweltminister Johannes Remmel besuchte den Holzheizungsproduzenten KWB. (WK-intern) - Er unterstrich dabei, dass der steirische Leitbetrieb die Energiewende in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgestalte. Auch deshalb unterstütze er die Zusammenarbeit zwischen dem nordrhein-westfälischen Umweltbildungsprojekt metabolon und der steirischen Erlebnis-Welt-Energie. An beiden Initiativen, die jeweils regionale Energie- und Stoffströme für Laien und Experten anschaulich erleb- und erlernbar machen, beteiligt sich KWB maßgeblich. Der Umweltminister kennt den Heizungshersteller gut: Gemeinsam weihten sie 2011 in einem Kindergarten nahe Siegen die 20.000te Pelletheizung in Nordrhein-Westfalen ein. Während seines jüngsten Aufenthaltes in Österreich betonte er erneut: "Kraft und Wärme aus Biomasse ist ein innovatives und erfolgreiches Unternehmen, das mit
Broschüre: Erneuerbare-Energien-Projekte von engagierten Bürgern im ländlichen Raum Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 28. April 2014 Werbung Erneuerbare Energie vom Land – so kommt sie an Strom, Wärme und Kraftstoffe aus regenerativen Quellen schaffen mehr Lebensqualität in Deutschlands Regionen Kleine Unternehmer und Bürgergesellschaften nicht ausbremsen Statt Putin und den Ölscheichs profitieren nun die Allgäuer Bauern (WK-intern) - Berlin - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Projekt für ganz Deutschland. Von der Solaranlage auf Mietshäusern bis zur Holzheizung für Industriebetriebe reichen die Projekte zur Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung. Besonderen Stellenwert für die Energiewende hat jedoch der ländliche Raum. „Weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien dezentral in den Gemeinden stattfindet, sind dort auch die Bürger mit ihrem Engagement gefordert“, erklärt Philipp Vohrer,