Erderhitzungs-Reduzierung von 40 %: Fakten zum Flensburger Klimaschutzprozess Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 30. Oktober 2021 Werbung „Wir sind auf einem guten Weg, aber wir müssen noch viel machen und wir müssen unsere bisherigen Ziele neu ausrichten“. (WK-intern) - Mit diesen Worten zog Prof. Dr. Olav Hohmeyer (Europa-Universität Flensburg und ehemaliges Mitglied des UN-Weltklimarates) ein kurzes Fazit zum Sachstand des Klimaschutzprozesses in Flensburg im Rahmen einer Vortragsveranstaltung des Klimapakt Flensburg e.V. im Schifffahrtsmuseum. Im Hinblick auf das selbstgesteckte Flensburger Ziel, 30 % der Treibhausgasemissionen bis zum Jahre 2020 zu reduzieren, konnte – mit 32 % Gesamtreduktion in den Bereichen Industrie, Haushalte, Gewerbe und Verkehr – eine zunächst positive Bilanz registriert werden. Signifikant bei der Bilanzierung war der mit rund 40
WKN ist erster „Fairer Windparkplaner Schleswig Holsteins“ Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2018 Werbung Verleihung des Siegels „Faire Windparkplaner SH“ durch die unabhängige Prüfstelle (WK-intern) - Der Husumer Windenergieprojektierer WKN AG und sein Tochterunternehmen WKN WERTEWIND GmbH haben als erste Unternehmen das Siegel „Fairer Windparkplaner SH“ erhalten. Das Siegel empfangen Unternehmen, die sich an die vom Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein halten. Diese Unternehmen legen in ihrer täglichen Arbeit besonderen Wert auf eine faire Planung im Sinne aller Beteiligten und auf ein hohes Maß an Transparenz. Das neue Siegel ist eine Selbstverpflichtung für Planungsunternehmen in Schleswig-Holstein und soll durch die Einhaltung von festgelegten Kriterien eine