SkySails Power präsentierte einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Wirtschaft 23. März 202423. März 2024 Werbung DURCHBRUCH IN DER HÖHENWINDENERGIE: DIE WELTWEIT ERSTE EXTERN VALIDIERTE LEISTUNGSKURVE (WK-intern) - Heute präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie. Staatsrat Rieckhof und Staatssekretär Knuth, die bei der Präsentation der Leistungskurve anwesend waren, betonten die Bedeutung innovativer Technologien für den Klimaschutz und die Wirtschaft in Norddeutschland. Die Leistungskurve wurde in den vergangenen Wochen am Standort Klixbüll in Schleswig-Holstein vermessen und bildet die Leistung ab, die netto ins Stromnetz eingespeist werden kann. Stephan Wrage, Gründer und CEO von SkySails nahm
SkySails Power nimmt Flugwindkraftanlage mit bahnbrechender Technologie auf Mauritius in Betrieb Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Januar 202323. Januar 2023 Werbung Pilotprojekt Flugwindkraftanlage mit bahnbrechender Technologie auf Mauritius in Betrieb genommen Drachenbasierte Flugwindkraftanlage speist grünen Strom aus Höhenwinden in das Inselnetz von Mauritius ein Das Projekt dient dazu, die Wirtschaftlichkeit der Technologie zu demonstrieren und den Markteintritt in Ostafrika und in der Region des Indischen Ozeans vorzubereiten (WK-intern) - Auf der Insel Mauritius hat eine revolutionäre neue Technologie zur grünen Energieversorgung ihren Anfang genommen: Ein 120m² großer Drachen fliegt über die Zuckerrohrfelder der Insel im Indischen Ozean, um den Wind in mehreren hundert Metern Höhe zu nutzen. Betrieben wird die Anlage von SkySails Power Indian Ocean, einem Joint Venture der deutschen Firma SkySails Power und der
Höhenwindenergie in den Markt fördern – Neue Technik vor kommerziellem Einsatz Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. März 2021 Werbung Höhenwindenergie kommt – aber nicht von allein. (WK-intern) - Der Markteintritt für die neue Technik muss öffentlich flankiert werden. Die Technologie Airborne Wind Energy (AWE) – auch Flug- bzw. Höhenwindenergie genannt – bietet eine vielversprechende Ergänzung für die Energie der Zukunft. Bei den Systemen der Airborne Wind Energy geht es um die Umwandlung von Windenergie in Elektrizität mittels automatisierter, an einem Seil befestigter Fluggeräte. Die meisten Konzepte wandeln die Zugkraft der Fluggeräte über eine Winde und einen Generator am Boden um, während andere Konzepte Generatoren an Bord mit einem leitfähigen Seil kombinieren. Flugwindkraftanlagen verbrauchen grundsätzlich wenig Material in der Herstellung und Errichtungslogistik, was Ressourcen
NTS Energie arbeitet an der Nutzbarmachung von Höhenwindenergie Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Oktober 201420. Oktober 2014 Werbung Disrupting Technology, Zeppelin und Crowdfunding Was haben diese drei Dinge miteinander zu tun? (WK-intern) - Das Fraunhoferinstitut IWES hat eine Studie über Höhenwindenergie im Auftrag des BMU durchgeführt und Stromgestehungskosten berechnet. Nach dieser Berechnung sind Höhenwindenergiesysteme (Nutzung von Winden in Höhen von >200 m) in der Lage, fossile Brennstoffträger nachhaltig und wirtschaftlich zu ersetzen. Wichtig hierbei: Höhenwinde gibt es überall, unabhängig von Topografie und Nähe zur Küste. Das heißt auch, dass Strom aus Wind dort produziert werden kann, wo unsere Industrie sitzt und somit Stromtrassen durch das halbe Land nicht notwendig wären. Wir die NTS Energie- und Transportsystem GmbH haben eine Technologie entwickelt, die