Empower Refugees: psm bringt Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt für Windenergie- und Solaranlagen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Gemeinsam mit der Kraftwerksschule hat psm das Umschulungsprogramm „Empower Refugees“ entwickelt (WK-intern) - Mit dem Projekt „Empower Refugees“ will die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG in Deutschland lebende Flüchtlinge in die Gesellschaft integrieren und ihnen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt schaffen. Als Ideengeber und treibende Kraft hat der herstellerunabhängige Service-Dienstleister für Windenergie- und Solaranlagen aus Erkelenz gemeinsam mit der Kraftwerksschule e.V. aus Essen ein Umschulungsprogramm entwickelt, mit dem Flüchtlinge mit entsprechenden Vorkenntnissen zum Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik umgeschult werden. Die eigentliche Umschulung beginnt Mitte August und setzt sich aus einem theoretischen Teil bei der Kraftwerksschule und einer innerbetrieblichen Ausbildung
Fachkraft Windenergie: Ein Job mit Fallhöhe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Juli 2014 Werbung Beim Windkraft-Casting des Hamburger ELBCAMPUS geht es hoch hinaus: Wer den Klettertest an einer 65 Meter hohen Windmühle besteht, darf sich auf einen Platz im nächsten Lehrgang „Fachkraft Windenergie“ freuen. (WK-intern) - Denn Angstfreiheit, insbesondere in großer Höhe und bedrückender Enge, ist eine Grundvoraussetzung, um die riesigen Windmühlen an Land und auf See warten zu können. Weltweit steigt die Zahl der Windenergieanlagen von Jahr zu Jahr in Größenordnungen. Im Jahr 2013 wurden allein in Deutschland 1.154 neue Anlagen in Betrieb genommen. Weit mehr als 23.000 Windmühlen verteilen sich laut Bundesverband WindEnergie mittlerweile über das Land. Hinzu kommen 116 Offshore-Anlagen in Nord- und Ostsee,