Stromversorgungsnetze richtig planen. News allgemein 17. Januar 2017 Werbung Neues Seminar: Grundlagen der Netzberechnung Strom vom 07.- 08.03.17 an der Hochschule Karlsruhe (WK-intern) - Die Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung spielt bei Planung und Betrieb von Versorgungsnetzen eine große Rolle. Softwaregestützt lassen sich wichtige Aussagen über den Netzzustand treffen, beispielsweise über die Belastung von Leitungen und Transformatoren. Auf den Ausfall einzelner Netzbestandteile kann so reagiert werden, sodass weitere Überlastungen und Ausfälle vermieden werden können. Die Netzberechnung ermöglicht darüber hinaus mittels Lastflusssimulationen unterschiedliche Zukunftsszenarien am Computer durchzugehen und die elektrischen Netze frühzeitig auf absehbare Übertragungsaufgaben auszurichten. Ein Umstand, der durch die Öffnung des Energiemarktes noch an Bedeutung gewonnen hat. Für Netzplanungsingenieure ist die sichere Beherrschung
Öffentliche Seminarreihe zu Erneuerbaren Energien Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20158. April 2015 Werbung Vortrag „Der Beitrag von Windenergie und angeschlossener Technologien für ein stabiles Netz“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (WK-intern) - Am Mittwoch, 8. April 2015, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 14.00–15.00 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude LI der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen Vortrag „Der Beitrag von Windenergie und angeschlossener Technologien für ein stabiles Netz“ ein. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird gemeinsam von M.Sc. Tirinya Cheumchit und Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Linder von der ENERCON GmbH gehalten. Diese zählt mit mehr als 22 000 installierten Windenergieanlagen in über 30 Ländern zu den weltweit