Trianel baut NRWs größten kommunalen Windpark im Hochsauerland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2025 Werbung Start der größten kommunalen Windpark-Baustelle in Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG hat den Bau des Trianel Windparks Sundern im Hochsauerlandkreis gestartet. Mit zwölf Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 67 Megawatt (MW) ist er nach seiner Fertigstellung der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen. „Der Baustart dieses wegweisenden Erneuerbare-Energien-Projekts ist für uns ein großes Ereignis und das Ergebnis der hervorragenden Arbeit aller, die an Planung des Projekts beteiligt waren“, kommentiert Arvid Hesse, Geschäftsführer der Trianel Wind und Solar. „Gemeinsam mit der Stadt Sundern, die mit ihrer Tochtergesellschaft auch einen Teil des Windparks übernehmen wird, treiben wir die kommunale
Der größte Windpark von NRW mit 262,5 MW ist in Planung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2023 Werbung JUWI plant Bau des größten Windparks Nordrhein-Westfalens Gestattungsvertrag für Windenergie-Planung auf rund 1.500 Hektar forstwirtschaftlich genutzter Fläche am Möhnesee abgeschlossen Potenzial für bis zu 35 Anlagen der 7,5-Megawatt-Klasse Sauberer Strom für mehr als 150.000 Haushalte der Region (WK-intern) - Der Herdringer Forst zwischen Möhnesee (Kreis Soest) und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) soll ab Ende 2028 zum Stromlieferant für die Region Arnsberg werden. Darauf haben sich die Kulturstiftung Schloss Herdringen als Flächeneigentümerin und das Projektentwicklungsunternehmen JUWI geeinigt. Beide Parteien unterzeichneten einen entsprechenden Gestattungsvertrag. Dieser sieht die Planung und Errichtung von bis zu 35 Windenergie-Anlagen vor, vorwiegend auf den bereits bestehenden Kalamitätsflächen, die gemäß Ergänzungserlass des Landesentwicklungsprogramms (LEP) Nordrhein-Westfalen ausdrücklich
Entwicklungsauftrag für ein Windparkprojekt am Standort Hillekopf Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2014 Werbung ENOVA: Auftragsvergabe für Windpark Hillekopf Bunderhee/Medebach - Der Entwicklungsauftrag für ein Windparkprojekt am Standort Hillekopf (Hochsauerland) wurde von den Landesforsten Nordrhein-Westfalen, Wald und Holz NRW, im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens vergeben. (WK-intern) - An der Ausschreibung nahmen bundesweit rund 20 Projektentwickler teil. Dieses Bieterverfahren konnte der ostfriesische Projektentwickler ENOVA für sich entscheiden. Die ENOVA Unternehmensgruppe verfügt über langjährige Erfahrungen in der Projektierung und Durchführung von On- und Offshore-Windparks. Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren die Expertise in der Projektierung von Windanlagen in Waldgebieten ausgebaut. Die Flächen für den Windpark Hillekopf liegen überwiegend im Staatswald von Wald und Holz NRW. Prognosen zeigen, dass die
Windkraft: Chance auf eine umweltfreundliche und nicht versiegende Energiequelle Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Meschede: Windkraft – „Lösungen finden, die rechtssicher und verträglich sind“ Meschede - Sie bietet die Chance auf eine umweltfreundliche und nicht versiegende Energiequelle – aber sie verändert auch das Landschaftsbild und Lebensräume für Mensch und Tier: Die Windkraft. Die Stadt Meschede untersucht zurzeit die Potenziale einer möglichen Windkraft-Nutzung im Stadtgebiet. Ein Thema, mit dem es sensibel umzugehen gelte, so Bürgermeister Uli Hess: „Hier müssen wir Lösungen finden, die gleichermaßen rechtssicher sowie tragfähig für Mensch und Umwelt sind.“ Ziel soll es sein, bei der Analyse möglicher Konzentrationszonen für Windkraftanlagen die Flächen in den Blick zu nehmen, „die einerseits optimale Standortbedingungen für