Forschungsprojekt Hochgeschwindigkeitszug für den Güterverkehr der Zukunft auf der InnoTrans 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 15. September 2018 Werbung Das DLR stellt seine aktuellen Forschungsprojekte im Schienenverkehr vom 18. bis 21. September 2018 bei der InnoTrans in Berlin vor. Ganzheitliches Logistikkonzept NGT Cargo soll die Attraktivität des Schienengüterverkehrs der Zukunft steigern. DLR-Forscher machen den Bahnverkehr wirtschaftlicher, sicherer, energiesparender und umweltfreundlicher Stichwort(e): Mobilität, Energie, Verkehr, Sicherheit, Schienenverkehr der Zukunft (WK-intern) - Wie sehen Züge von morgen aus und wie können wir den Bahnverkehr sicherer, energiesparender und umweltfreundlicher gestalten? Antworten darauf präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 18. bis 21. September 2018 auf der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans in Berlin. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen das ganze Spektrum der aktuellen Bahnforschung am DLR
Zug der Zukunft: sicher, leicht, schnell und ohne Oberleitung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 22. September 2014 Werbung Das DLR auf der InnoTrans 2014 Ein schneller Zubringer, der Fahrgäste aus der Fläche mit dem Hochgeschwindigkeitsstreckennetz verbindet, ein Zug, der mit Energie aus dem Gleisbett versorgt wird und eine Weiche, die selbst erkennt, wann sie gewartet werden muss. Vom 23. bis zum 26. September 2014 geben die Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der internationalen Schienenverkehrsmesse "InnoTrans" in Berlin (Halle 4.2 Stand 307) einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und die Zukunft des Schienenverkehrs. Gute Anbindung aus der Fläche NGT LINK Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) verfolgt mit dem Next Generation Train (NGT) das Konzept eines