Siemens Mobility erhält größten Serviceauftrag von der Deutschen Bahn E-Mobilität Mitteilungen 19. Januar 2021 Werbung Siemens Mobility erhält Serviceauftrag für ICE 4 IS 600-Revision für 40 ICE 4-Züge (WK-intern) - Die Deutsche Bahn (DB) hat Siemens Mobility mit Revisionen für 40 Züge der Baureihe 412 (ICE 4) beauftragt. Es handelt sich dabei um den größten je von der Deutschen Bahn an Siemens Mobility vergebenen Serviceauftrag. Der Vertrag beinhaltet auch eine Option für 50 weitere Zugrevisionen der Baureihe 412. Die so genannten IS 600-Revisionen sind bei neuen Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn ab einer Fahrleistung von 1,65 Millionen Laufkilometern erforderlich. Die Arbeiten werden ab Mitte 2021 im Servicebereich „Expert House“ des Siemens Mobility-Prüf- und Validationcenter in Wegberg-Wildenrath durchgeführt. „Der ICE 4 ist
DLR testet neues Crashkonzept für Hochgeschwindigkeitszüge der Zukunft Forschungs-Mitteilungen 10. August 2016 Werbung Zusammenstöße im Zugbereich können schon bei geringen Geschwindigkeiten verheerende Folgen haben: (WK-intern) - Oft kollidieren hunderte Tonnen bewegter Masse. Die Zugwagen schieben sich aufeinander oder entgleisen. Um Fahrgäste wie Zugpersonal besser zu schützen und Unfallfolgen zu reduzieren, haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neuartiges Crashkonzept entwickelt. Es arbeitet mit speziellen Deformationszonen, die außerhalb des Deformationszonen,s liegen. Bei einem Zusammenstoß verformen sie sich kontrolliert und nehmen dabei einen Großteil der Energie aus dem Aufprall auf. Das am DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart entwickelte Crashkonzept ist Teil der umfangreichen Forschungsarbeiten des Projekts Next Generation Train (NGT). Ziel des Projekts ist es,