Preise für Heizenergie legten 2023 trotz Gaspreisbremse um 31 Prozent gegenüber Vorjahr zu Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 7. November 2024 Werbung Deutschland ächzt 2024 unter neuem Hitzerekord und heizt dagegen an Temperaturbereinigter Heizverbrauch und Emissionen sanken nur um rund vier Prozent Mit künftig nachlassendem Preisdruck sind mehr Investitionen in Energieeffizienz und Wechsel der Heizungssysteme erforderlich, um weniger Kohlendioxid (CO2) zu emittieren Wer im vergangenen Jahr gedacht hat, die Energiepreiskrise sei überstanden, hat sich geirrt: Die Haushalte in Deutschland zahlten im Jahr 2023 – trotz Gaspreisbremse – für das Heizen rund 31 Prozent mehr als noch 2022. Doch offensichtlich gab es nicht mehr so viel Potenzial, Energie einzusparen, wie im Vorjahr. Heizten die Haushalte im ersten Jahr des russischen Angriffs auf die Ukraine temperaturbereinigt gut fünf
Meteorologen von WetterOnline erkennen den Hitze-Rekordwert von 42,6 Grad nicht an Mitteilungen Ökologie 2. August 2019 Werbung Unbrauchbarer Hitzerekord in Lingen (WK-intern) - Anmoderationsvorschlag: Drei Tage in Folge 40 Grad und mehr: So eine Hitzewelle wie im letzten Julidrittel hat es seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen noch nicht gegeben. Der alte Deutschland-Rekord von 40,3 Grad wurde gleich mehrfach übertroffen - Spitzenreiter war das niedersächsische Lingen mit 42,6 Grad. Diesen neuen Rekordwert erkennen die WetterOnline-Meteorologen allerdings nicht an, sagt Jürgen Vollmer, hallo. Begrüßung: "Ja, hallo!" 1. Herr Vollmer, warum erkennen Sie und Ihre WetterOnline-Meteorologen die 42,6 Grad von Lingen nicht als neuen Hitzerekordwert an? O-Ton 1 (Jürgen Vollmer, 30 Sek.): "Das ist ganz einfach: Um Messungen miteinander vergleichen zu können, gelten internationale Standards. Die