Siemens ist von TenneT mit fünf HGÜ-Offshore-Netzanbindungen in der deutschen Nordsee beauftragt worden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2014 Werbung Für die ersten drei Projekte BorWin2, HelWin1 sowie HelWin2 sind die zugehörigen Konverterplattformen bereits auf See installiert. Ihre kommerzielle Inbetriebnahme soll sukzessive zwischen dem zweiten Halbjahr 2014 und dem ersten Halbjahr 2015 erfolgen. (WK-intern) - Der neueste Auftrag ist das Projekt BorWin3 mit 900 Megawatt Leistung. Allein über diese Verbindung können fast eine Million Haushalte mit Windstrom versorgt werden. Dank verlustarmer Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) liegen die Verluste der Anbindungen bei unter vier Prozent. Siemens installiert in der Nordsee dritte HGÜ-Konverterplattform für TenneT Wichtiger Meilenstein für deutschen Offshore-Netzausbau Sukzessive Inbetriebnahme der ersten HGÜ-Offshore-Netzanbindungen zwischen 2. Halbjahr 2014 und 1. Halbjahr 2015 geplant Siemens hat die Offshore-Plattform für die
Offshore-Netzausbau: Windpark BorWin2 an der HGÜ-Konverterplattform installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Siemens meistert die Installation der zweiten HGÜ-Konverterplattform für TenneT Großer Schritt nach vorne für deutschen Offshore-Netzausbau Nordsee-Plattform kann Windstrom zur Versorgung von mehr als 800.000 deutschen Haushalten mit effizienter Gleichstromtechnik übertragen Siemens hat die BorWin2-Offshore-Plattform nordwestlich der Insel Borkum in der Nordsee installiert. Damit hat Siemens im Auftrag des deutsch-niederländischen Netzbetreibers TenneT den zweiten entscheidenden Meilenstein bei den deutschen Netzanbindungsprojekten erreicht. (WK-intern) - Im August 2013 hatte Siemens für die HelWin1-Anbindung bereits seine erste Plattform erfolgreich vor Helgoland installiert. Die Übertragungsleistung von 800 Megawatt (MW) bei BorWin2 reicht aus, um den Strombedarf von rund 800.000 deutschen Haushalten zu decken. Auf der Plattform wird mit Siemens-Technik der