Das Ursula von der Leyen bricht plötzlich die Zusagen des EU-Green Deals Ökologie Verbraucherberatung 22. September 202322. September 2023 Werbung EEB: Bewertung der Rede zur Lage der Union Ist das EU-Präsident*in käuflich oder vor der Industrie eingeknickt? oder beides? (WK-intern) - Die Rede von das Ursula von der Leyens zur Lage der EU hinterlässt den Anschein, dass es zahlreiche Fortschritte bei der Umsetzung des European Green Deals gäbe und dass Versprechen eingehalten worden wären. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Versäumnisse von nicht entworfenen Rechtsvorschriften in Bezug auf Landwirtschaft, Natur und schädlichen Chemikalien sind offensichtlich. Patrick ten Brink, Generalsekretär des EEBs merkt an, dass Von der Leyen gekonnt die bereits festgelegten Ziele verschleiert und von ihren Versprechen hinweggetäuscht hat. Ten Brink ist aber
Tag der energie- und klimapolitischen Heuchelei News allgemein 8. Juli 2016 Werbung Politik beschließt Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und nimmt am gleichen Tag das Pariser Klimaabkommen an (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Ziele im EEG und drohende Akzeptanzverluste Schwärzer kann ein Tag für den Klimaschutz kaum sein. Treibhausgase in den Bereichen Verkehr und Gebäude können so in den nächsten Jahren nicht eingespart werden Regierung widerspricht ihrem Klimaschutzplan damit schon vor seiner Verabschiedung Weniger Windenergieanlagen in Gebieten mit fehlendem Netz geplant Das Kabinett hat gestern die Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens beschlossen während zugleich der Wirtschaftsausschuss die Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) durchgewinkt hat. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) legt Deutschland den Klimaschutz zu den Akten, wenn