Internationaler Expertenaustausch zur Kunststoff-Kreislaufwirtschaft beim bvse Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2019 Werbung Am 12. September begrüßte bvse-Kunststoffexperte Dr. Thomas Probst sechs Vertreter kommunaler und nationaler Regierungsverwaltungen aus Asien und Lateinamerika im Rahmen eines Studien-Dialogaustauschs in der bvse-Geschäftsstelle. (WK-intern) - In dem einwöchigen Multinationalen Entwicklungspolitischen Dialog (MNED), initiiert durch die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), besuchten Verwaltungsexperten aus Indien und Chile, vom 9. bis 13. September, verschiedene europäische Institutionen. Neben Einblicken in die praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und in verwandte Branchen, wie dem Kunststoff- und Abfallsektor, zielte das Dialog-Austauschprogramm auf den Aufbau eines Kontaktnetzwerkes der angereisten Teilnehmer mit Spezialisten und relevanten Organisationen in Europa ab. Der Fokus der Besucher beim Besuch in der bvse-Geschäftsstelle in Bonn lag vor allem
BMU und VKU: Hersteller von Wegwerfartikeln sollen Stadtreinigung anteilig bezahlen Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie Technik 12. August 2019 Werbung BMU und VKU schaffen Voraussetzungen für mehr Herstellerverantwortung und warnen vor Bioplastik (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Kommunen bei den Kosten für die Stadtreinigung zukünftig entlasten. Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling haben dazu heute in Berlin ein gemeinsames Vorgehen angekündigt – basierend auf der EU-Einweg-Kunststoffrichtlinie, die im Mai 2019 von den EU-Mitgliedsstaaten verabschiedet wurde. Demnach sind Hersteller von Einweg- oder Wegwerfartikeln künftig an Reinigungs- und Entsorgungskosten im öffentlichen Raum zu beteiligen. Diese erweiterte Herstellerverantwortung gilt für Fast-Food-Verpackungen, Getränkebecher, leichte Kunststofftragetaschen sowie für Zigarettenfilter. Das BMU wird im ersten Schritt im Kreislaufwirtschaftsgesetz die