Wie sicher, effizient und produktiv sind Krananlagen, die älter als zehn Jahre sind? Technik 24. August 2017 Werbung Rekord: Konecranes untersucht bundesweit 40 ältere Krane mit der Kranzuverlässigkeitsanalyse CRS und 50 Krane mit der RailQKranbahnvermessung – in nur 14 Monaten (WK-intern) - Krananlagen, die länger als zehn Jahre im Einsatz sind, sollten unbedingt tiefergehend geprüft werden – für mehr Sicherheit, längere Lebensdauer und höhere Wirtschaftlichkeit. Mit der Zuverlässigkeitsanalyse CRS bietet Konecranes eine herstellerunabhängige Prüfung für Hallen-, Prozess- und Hafenkrane an. Wichtiger Bestandteil: Die Kranbahnvermessung RailQ, bei der ein High-Tech-Messroboter den detaillierten Ist-Zustand der Kranschienen exakt prüft. „Produktionsausfälle, Unfallgefahr und wachsende Kosten: Ältere Krananlagen bergen für Unternehmen oft Risiken mit negativen Folgen für den Produktionsablauf und das Instandhaltungsbudget“, sagt Nico Zamzow, Leiter
FWT Gruppe schreibt mit vollen Auftragsbüchern Erfolgsgeschichte fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Mehr Umsatz, mehr Gewinn und volle Auftragsbücher: Umsatz auf 43 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 32,7 Millionen) Profitabilität nimmt zu: EBIT verdreifacht sich auf 1,2 Millionen Euro Volle Bücher: Auftragseingang bei FWT Trade steigt auf 12 Millionen Euro (WK-intern) - Die im Westerwald beheimatete FWT-Gruppe, ein international tätiger Windenergiespezialist, hat ihr zweites Geschäftsjahr überdurchschnittlich positiv abgeschlossen. 2014 setzte der auf die Herstellung Onshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse und Anbieter von Wartungs-‐ und Serviceleistungen 43 Millionen Euro um (Vorjahr: 32,7 Millionen). Noch stärker als der Umsatzsprung entwickelte sich die Profitabilität: Die FWT-‐Gruppe konnte ihren Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr glatt verdreifachen: Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) stieg von 0,4 Millionen