Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung (WK-intern) - Mikroplastikpartikel stellen nicht nur für Seevögel, Wale und Lebewesen am Meeresboden eine Gefahr dar. In zwei neuen Studien zeigen Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) jetzt, dass die Plastikreste auch von Meeresschnecken sowie Nord- und Ostseefischen wie Kabeljau und Makrele gefressen werden. Plastik verrottet nicht, es verwittert nur. Das heißt, es zerbricht – zermürbt durch Sonnenlicht, UV-Strahlen, Wind und Wellen – in immer kleinere Fragmente. Sind diese Plastikreste kleiner als fünf Millimeter, gehören sie zum sogenannten Mikroplastik, das Forscher inzwischen in allen Weltmeeren nachweisen konnten. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung untersuchen die Menge und
Greenpeace Deutschland – Fischerei-Monster gehören abgeschafft! Ökologie Verbraucherberatung Videos 22. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung Riesige Trawler in Aktion, wie sie den Ärmelkanal von Heringen leerfischen. Fischerei-Monster gehören abgeschafft! Greenpeace-Aktivisten dokumentieren die letzten diesjährigen Fahrten der europäischen Industriefang-Flotte im englischen Kanal. Dort beobachteten sie, wie Mega-Trawler den riesigen Heringsschwärmen nachstellten, die zum Laichen in das Gewässer ziehen. fal.cn/iVV Unsere Meere brauchen Schutz - Stoppt Fischerei-Monster! Mach mit: http://bit.ly/1BXVXsH Mehr Infos gibt es unter: https://www.greenpeace.de/fischereimo... Greenpeace Deutschland