Hohe Zufriedenheit mit Förderprogramm für die Heizungsoptimierung Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. Januar 2019 Werbung 98 Prozent der Heizungsbesitzer, die das staatliche Förderprogramm für die Heizungsoptimierung genutzt haben, würde dieses laut Bundeswirtschaftsministerium weiterempfehlen. (WK-intern) - Seit 2016 fördert das Ministerium den Austausch alter Pumpen und den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit einem Zuschuss von 30 Prozent auf die Nettokosten. Die Investitionen rechnen sich schon nach kurzer Zeit. Was Hausbesitzer dadurch an Kosten sparen können, erklärt das Serviceportal "Intelligent heizen". Das hohe Einsparpotenzial von Pumpentausch und hydraulischem Abgleich haben bereits viele Heizungseigentümer erkannt. Seit Start des Förderprogramms für die Heizungsoptimierung im Sommer 2016 wurden mehr als 120.000 Förderanträge bewilligt, über 180.000 Pumpentausche gefördert und über 35.000 hydraulische Abgleiche unterstützt.
2 Jahre Förderprogramm Heizungsoptimierung: BAFA zieht positive Bilanz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 6. August 2018 Werbung Seit genau zwei Jahren fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Optimierung bestehender Heizungsanlagen mit attraktiven Zuschüssen. (WK-intern) - In dieser Zeit ist es gelungen, das Förderprogramm erfolgreich am Markt zu etablieren: So wurden seit dem Programmstart im August 2016 ca. 170.000 hocheffiziente Pumpen und 90.000 Maßnahmen rund um den hydraulischen Abgleich mit einem Volumen von ca. 50 Mio. Euro gefördert. Für Andreas Obersteller, Präsident des BAFA, ist dies ein gelungener Start. „Die Zahlen belegen, dass das Thema Heizungsoptimierung zunehmend in den Fokus von Heizungsfachunternehmen und Hausbesitzern rückt. Neue Heizungspumpen benötigen bis zu 80 Prozent weniger Strom. Der Austausch lohnt sich
Studie zeigt: Noch viel Potenzial für die Wärmewende in deutschen Heizungskellern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. Dezember 2016 Werbung Was ist Heizungskunden wichtig? (WK-intern) - Um diese Frage zu beantworten hat das Düsseldorfer Startup Kesselheld über 5.000 Nutzeranfragen ausgewertet. Das Ergebnis: Gerade im Hinblick auf die Wärmewende schlummert in deutschen Heizungskellern noch viel ungenutztes Potenzial. Heizungsoptimierung mittels Smart Home und das Heizen mit erneuerbaren Energien gehören zu den viel diskutierten Themen der Heizungsbranche in den letzten Jahren. Beim Endverbraucher hingegen scheint dieser Trend noch nicht wirklich angekommen zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Nutzerbefragung des Düsseldorfer Startups Kesselheld, das in einem Zeitraum von 12 Monaten über 5.000 Online-Anfragen für einen Heizungswechsel ausgewertet hat. Demnach gaben 91 Prozent aller Befragten an,
BAFA: Neues Förderprogramm zur Heizungsoptimierung gut angelaufen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 10. November 2016 Werbung Seit August bereits 25.000 Antragssteller registriert (WK-intern) - Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Heizungsoptimierung ist am 1. August 2016 gestartet. In den ersten drei Monaten sind bereits 25.000 Registrierungen im BAFA eingegangen, mit denen Antragsteller die Durchführung einer Optimierungsmaßnahme ankündigen. „Die Resonanz für das am Markt völlig neu etablierte Programm ist positiv zu bewerten, auch wenn durchaus noch Steigerungspotential besteht", so Dr. Arnold Wallraff, Präsident des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dr. Wallraff führt den gelungenen Start auch auf die besondere Kompetenz seiner Behörde zurück, große Förderprogramme effizient zu administrieren. „Die Nachfrage steigt. Dazu beigetragen hat sicherlich auch das schlanke und
Förderprogramm zur Heizungsoptimierung: Ab heute Online-Antragstellung beim BAFA möglich Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 17. August 2016 Werbung Ab heute kann die Förderung zur Heizungsoptimierung beim BAFA beantragt werden. (WK-intern) - Antragsteller, die sich bereits vor Beginn der Maßnahme registriert und eine Registrierungsnummer erhalten haben, können nun den Förderantrag online auf der Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen. Eschborn - Bei der Antragstellung ist die Registrierungsnummer anzugeben. Die Antragstellung setzt voraus, dass die zu fördernde Maßnahme, d. h. der Austausch der Umwälzpumpe bzw. der hydraulische Abgleich, bereits durchgeführt wurde. Nach der Registrierung hat der Antragsteller dafür sechs Monate Zeit. Für Fragen rund um das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung hat das BAFA eine Hotline eingerichtet, die unter folgender Nummer erreichbar ist:
Deutschland fördert neue stromerzeugende Heizungen in Wohngebäuden Dezentrale Energien 12. August 2016 Werbung Stationäre Brennstoffzellen-Heizungen sollen sich als zukunftsweisende Technologie zur hocheffizienten Strom- und Wärmeerzeugung im Heizungskeller etablieren. (WK-intern) - Nun wird der Einbau von Brennstoffzellen in Wohngebäuden finanziell gefördert. Seit dem 1. August 2016 bietet das Bundeswirtschaftsministerium zusätzlich zum Förderprogramm „Heizungsoptimierung“ ein neues Förderprogramm für den Einbau stationärer Brennstoffzellen-Heizungen in Wohngebäuden. Ziel des neuen Programms ist es, stationäre Brennstoffzellen-Heizungen als zukunftsweisende Technologie zur gleichzeitigen hocheffizienten Strom- und Wärmeerzeugung breitenwirksam am Markt zu etablieren. Neben der effektiven Nutzung von Erdgas und der damit verbundenen Verringerung von CO2-Emissionen, bietet die Technologie gegenüber vergleichbaren konventionellen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen den Vorteil eines höheren Verhältnisses von elektrischer Energie zu nutzbarer Abwärme zur
Hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert Behörden-Mitteilungen 10. August 2016 Werbung Förderprogramm Heizungsoptimierung (WK-intern) - Ab 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Grundlage ist die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich. Allgemeine Informationen Um die Potenziale der Energieeffizienz bei der Wärmeversorgung von Gebäuden zu steigern gibt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ab August 2016 den Startschuss für die Förderung der Heizungsoptimierung. Dies erfolgt durch den Einbau von modernen, hocheffizienten Pumpen bzw. die Durchführung des hydraulischen Abgleichs, der die Wärme im Gebäude optimal verteilt. Das Förderprogramm hat zum Ziel die Heizungseigentümer durch attraktive, nicht rückzahlbare Zuschüsse zu motivieren, ineffiziente
BAFA-Förderprogramm „Heizungsoptimierung“ Dezentrale Energien Verbraucherberatung 8. August 2016 Werbung 30 % für Einbau von BlueOne und HZ-LE und 30 % für den hydraulischen Abgleich (WK-intern) - Am 1. August 2016 hat das Bundeswirtschaftsministerium das Förderprogramm "Heizungsoptimierung" gestartet, mit dem unter anderem wieder der reine Pumpentausch bezuschusst wird. Wer eine mindestens zwei Jahre alte Heizungspumpe oder Brauchwasserpumpe gegen Hocheffizienzpumpen tauscht, erhält 30 % der Kosten für Pumpe und Installation zurück. Antragsberechtigt sind sowohl private als auch gewerbliche Gebäudeeigentümer. Ein Grund mehr, die bisherige Heizungspumpe oder Trinkwasserzirkulationspumpe gegen eine Vortex Hocheffizienzpumpe zu tauschen. Gefördert werden die Brauchwasserpumpen der Baureihe BlueOne also egal ob Dauerläufer oder mit Regelmodul sowie die Heizungspumpe HZ-LE 401. Zudem werden die
Förderung für Investitionen zur Heizungsoptimierung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 4. August 2016 Werbung Um die Energieeffizienz bei der Wärmeversorgung von Gebäuden zu steigern, fördert das BMWi und das BAFA seit August 2016 die Heizungsoptimierung. (WK-intern) - Der Zuschuss beträgt 30 Prozent der Netto-Investitionskosten bis zu einem Maximum von 25.000 Euro. Die Förderung gilt für den Austausch einer alten gegen eine neue hocheffiziente Pumpe (Heizung und Warmwasser) in Bestandsgebäuden. Überdies ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs inklusive begleitender Maßnahmen (z. B. Thermostatventile, Einstellung der Heizkurve) in bestehenden Gebäuden förderfähig. Antragsberechtigt sind alle privaten und gewerblichen Eigentümer von Heizungsanlagen sowie Kommunen. BAFA-Präsident Dr. Arnold Wallraff: „Mit dem neuen Förderprogramm sollen vorhandene Energieeinsparpotentiale an bestehenden Heizungssystemen gehoben werden. Der Zuschuss
Neues Förderprogramm für Investitionen zur Heizungsoptimierung Behörden-Mitteilungen 1. August 2016 Werbung Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der Netto-Investitionskosten für hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (WK-intern) - Onlineregistrierung für Förderprogramm ab heute möglich Eschborn - Die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich tritt heute in Kraft. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst nach dieser Richtlinie Investitionen zur Optimierung von Heizungsanlagen. BAFA-Präsident Dr. Arnold Wallraff: „Mit dem neuen Förderprogramm sollen vorhandene Energieeinsparpotentiale an bestehenden Heizungssystemen gehoben werden. Der Zuschuss schafft einen Anreiz, alte Heizungsanlagen zu optimieren. Das BAFA wird die Energiewende im Wärmemarkt mit einem bürgerfreundlichen und weitgehend elektronischen Verfahren unterstützen“. Der Zuschuss beträgt 30 Prozent der Netto-Investitionskosten. Gefördert