Vattenfall Heizkraftwerk Mitte in Berlin steuert mit Siemens-Technik jetzt 26 Gasturbinen in Deutschland Mitteilungen 13. August 2014 Werbung Technische Meisterleistung: Die Leitwarte im Berliner Heizkraftwerk Mitte an der Köpenicker Straße steuert 26 Gasturbinen, die an sieben deutschen Kraftwerksstandorten von Vattenfall im Einsatz sind. Das neue, übergeordnete Leittechniksystem von Siemens überwacht und steuert alle Funktionen der Erzeugungsanlagen. Damit wird der Betrieb der Anlagen effizienter und wirtschaftlicher. Dafür hat die VE Wärme AG vier Millionen Euro investiert. (WK-intern) - Die 26 Turbinen in Deutschland wurden bisher über unterschiedliche Leittechniksysteme lokal gesteuert – jede Anlage hatte ihre eigene Leitwarte. Ingenieure und Techniker von Siemens und Vattenfall haben gemeinsam die einzelnen Steuerungsprogramme für insgesamt rund 1.740 Megawatt elektrische und 1.300 Megawatt thermische Leistung auf
Vollversorgungsvertrag zwischen Heizkraftwerk Zwickau Süd und BRÜNING – MEGAWATT verlängert Bioenergie 12. Juli 201424. Juli 2014 Werbung BRÜNING - MEGAWATT verlängert vorzeitig den Vollversorgungsvertrag mit dem Heizkraftwerk Zwickau Süd Die Brüning - Megawatt und die Heizkraftwerk Zwickau Süd GmbH und Co. KG haben ihre bestehende Zusammenarbeit vorzeitig bis zum Oktober 2018 verlängert. (WK-intern) - Somit bleibt die Brüning - Megawatt mit Sitz in Fischerhude der alleinige Rohstoffversorger des Kraftwerkes und wird jährlich rund 60 000 Tonnen Holzbrennstoffe in Zwickau anliefern. „Wir freuen uns, dass wir in Zwickau mit unserem „Rundum-sorglos-Paket“ für Biomasseheizkraftwerke überzeugen konnten“, so Arnd Brüning, Geschäftsführer der Brüning - Megawatt. Vor allem das Team in Süddeutschland, das zu Jahresbeginn die Arbeit aufgenommen hat, habe erheblich dazu beigetragen, die
Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach nimmt erfolgreich Betrieb auf Geothermie 1. Februar 2014 Werbung Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach geht offiziell in Betrieb Umweltfreundlicher Strom für 16.000 Haushalte und ökologische Wärme für Sauerlach Weiteres Projekt der SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien erfolgreich realisiert SWM erweitern regeneratives Spektrum und nutzen Geothermie nun auch zur Stromerzeugung Symbol für die Verbundenheit von Stadt und Umland (WK-intern) - Die SWM haben ein weiteres Projekt ihrer ehrgeizigen Ausbauoffensive Erneuerbare Energien erfolgreich realisiert: Das geothermische Heizkraftwerk in Sauerlach ist fertig gestellt und geht in den Regelbetrieb. Der Generalunternehmer, der niederbayerische Mittelständler Karl Lausser GmbH, übergab jetzt im Beisein zahlreicher Ehrengäste das Heizkraftwerk offiziell an die SWM. Die Inbetrieb-nahme feierten die SWM im Anschluss gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aus
Legionellen: EnBW Kraftwerke AG muss verseuchten Kühlturm desinfizieren News allgemein 7. November 2012 Werbung (WK-news) - Zweite Legionellenprobe des Gesundheitsamts über Grenzwert Stuttgart/Heilbronn. Im Zusammenhang mit den Heilbronner Legionellenfällen ist auch das Kreislaufwasser des Kühlturms des EnBW Heizkraftwerks Heilbronn in den vergangenen Wochen mehrfach untersucht worden. Nachdem die ersten Proben keinen Handlungsbedarf ergaben, machte eine weitere Probe die vorsorgliche Entkeimung des Kühlwassers erforderlich. In enger Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und dem Gesundheitsamt der Stadt Heilbronn ließ die EnBW Kraftwerke AG das Umlaufwasser des Kühlturms am letzten Wochenende während eines Stillstands von Block 7 durch einen Spezialisten desinfizieren. Der Desinfektionserfolg wird durch Untersuchungen des Umlaufwassers überprüft. Seit Montagfrüh sind Block 7 und der Kühlturm wieder in