Hitzesommer in den Alpen – Auswirkungen auf Berge, Menschen und Hütten Mitteilungen Ökologie 29. August 2018 Werbung Die anhaltende und sehr heiße Schönwetterperiode hat diesen Sommer besonders viele Menschen ins Gebirge gebracht, Wasserknappheit auf Alpenvereinshütten verursacht und zu einer prägenden Veränderung der Bergwelt beigetragen. (WK-intern) - Besucher-Boom auf Alpenvereinshütten Der Hitzesommer 2018 hat den meisten Hütten des Deutschen Alpenvereins eine steigende Besucherzahl beschert. Sowohl die Zahl der Tagesgäste als auch die der Übernachtungen ist deutlich angestiegen. Auf die gesamte Saison gesehen handelt es sich um eine normale Steigerung von 5 bis 10 Prozent, denn nach einem Boom zu Beginn der Hüttensaison im Mai gab es im Juni wettertechnisch noch einmal einen Dämpfer. Der weitere Verlauf des Sommers führte dann aber