Forschungsprojekt ePlanB: Einführung des gesteuerten Ladens ist gelungen Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. April 2016 Werbung Mit der Übergabe der Elektroautos am 18. März 2016 an 14 neue Projektteilnehmer startete die dritte Feldtestphase des Forschungsprojektes ePlanB. (WK-intern) - "Wir haben ein intelligentes Lademanagement entwickelt, das die Batterien von geparkten Elektroautos dann auflädt, wenn viel Strom aus heimischen erneuerbaren Energiequellen eingespeist wird. Damit stärken wir die dezentrale Energieversorgung in der Region und können die Netzinfrastruktur effizienter nutzen", sagte LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann im Rahmen der Übergabeveranstaltung. Damit hat das auf drei Jahre angelegte Forschungsvorhaben ePlanB sein Hauptziel bereits erreicht: Das gesteuerte Laden wurde erfolgreich eingeführt. Alle Elektroautos im Projekt befinden sich aktiv in der Ladesteuerung und werden mit regenerativ erzeugtem Strom